Tier- und Lebensmittelguide – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/tier-und-lebensmittelguide
Der Tyrannosaurus Huhn Wer einen Namen für sein Huhn sucht, könnte bei „Scotty“
Der Tyrannosaurus Huhn Wer einen Namen für sein Huhn sucht, könnte bei „Scotty“
Wir helfen bei Problemen mit Barriere-Freiheit.
Im Jahr 2019 lag der durchschnittliche Strompreis bei rund 38 Euro je Megawattstunde
In einem außergewöhnlichen Schulprojekt experimentieren Jugendliche, gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, mit zum Teil selbst gebauten Wassersportgeräten. Beim Hydrofoiling fliegen sie dank Unterwasserflügel auf einem Surfbrett über den Neckar. Physik und Technik fernab des Klassenzimmers, inmitten der Elemente.
Bei Abschlussfeiern, Theater- oder Musikaufführungen kümmern sie sich um Licht und
Auf Fridas Pier, einer Event-Location auf dem Neckar, hießen wir dieses Jahr rund 500 Gäste willkommen. Verschiedene Workshops, gutes Essen und eine Band machten das Treffen zu einem lebhaften Event.
Bei Graffiti, Tie Dye und Macramé wurden die Stipendiatinnen und Stipendiaten selbst
Flexibel und effizient trug es dazu bei, Infektionsketten zu brechen und somit die
Bei Fragen rund um die Teilnahme, Partnerschaften und Veranstaltungen der KI Garage
Moore speichern Wasser, binden CO2 und wirken stabilisierend auf das Klima. Aber: Sie sind bedroht. Auch das einzigartige Hochmoorgebiet auf dem Kaltenbronn im Schwarzwald – eines der letzten seiner Art in Deutschland.
Diese Frage kommt bei Führungen einfach immer.“ Doch komplett versinken können menschliche
Die Wutachschlucht gilt als Grand Canyon des Schwarzwalds. Dass ihre Schönheit erhalten blieb, ist der ersten Bürgerinitiative in der Geschichte der Bundesrepublik zu verdanken. In den 1950er-Jahren verhinderte dort der Förster Fritz Hockenjos ein Staudammprojekt. Sein Sohn Wolf erinnert sich und erklärt, wie er die heutige Klimaschutzbewegung sieht.
Im Februar 1955 gab es eine äußerst turbulente Kundgebung an der Uni Freiburg, bei
0 Euro: So viel kostet der Eintritt für The Walther Collection nahe Neu-Ulm, eine der bedeutendsten Fotokunstsammlungen der Welt, die den Namen von Artur Walther trägt. Der gebürtige Ulmer hat an der Wallstreet gearbeitet, bevor er sich international einen Namen als Mäzen, Sammler und Vermittler von Fotokunst gemacht hat. Ein Gespräch darüber, was es braucht, um Raritäten aufzuspüren und sein Geld sinnvoll in Fotografien anzulegen.
Artur Walther, 1948 in Ulm geboren und in Burlafingen bei Neu-Ulm aufgewachsen, studierte