Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BMUKN: Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen | Gesetze

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-die-nachweisfuehrung-bei-der-entsorgung-von-abfaellen

Die Nachweisverordnung, die am 1. Februar 2007 in Kraft getreten ist, konkretisiert die Vorgaben der Paragrafen 49 und 50 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) hinsichtlich der Register- und Nachweispflichten im Umgang mit Abfällen.
Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen Nachweisverordnung

BMUKN: Untersuchung möglicher Umweltauswirkungen bei der Entsorgung nanomaterialhaltiger

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-moeglicher-umweltauswirkungen-bei-der-entsorgung-nanomaterialhaltiger-abfaelle-in-abfallbehandlungsanlagen

Derzeit befindet sich eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die so genannte synthetische Nanomaterialien enthalten. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen, wodurch auch vermehrt Abfälle mit einem erhöhten Anteil an
Untersuchung möglicher Umweltauswirkungen bei der Entsorgung nanomaterialhaltiger

BMUKN: Wissenschaftsrat betont Bedeutung des BfN bei Forschung und Politikberatung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/wissenschaftsrat-betont-bedeutung-des-bfn-bei-forschung-und-politikberatung

Der Wissenschaftsrat bestätigte die zentrale Rolle des Bundesamtes für Naturschutz für den Naturschutz in Deutschland. Das Gremium würdigt zudem die besondere Mittlerfunktion des BfN zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Wissenschaftsrat betont Bedeutung des BfN bei Forschung und Politikberatung 12.05.2025

BMUKN: EU-Umweltrat stimmt für schärfere Grenzwerte bei LKW und Bussen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/eu-umweltrat-stimmt-fuer-schaerfere-grenzwerte-bei-lkw-und-bussen

Der Rat der EU-Mitgliedstaaten hat mit der Unterstützung Deutschlands für eine ambitionierte Überarbeitung der EU-Verordnung zur Beschränkung der CO2-Emissionen von Lkw und Bussen gestimmt.
EU-Umweltrat stimmt für schärfere Grenzwerte bei LKW und Bussen 16.10.2023 Urheberinformationen

BMUKN: Untersuchung zur Gefährdung von Beschäftigten bei der Abfallsammlung und –

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-zur-gefaehrdung-von-beschaeftigten-bei-der-abfallsammlung-und-abfuhr-durch-keimbelastungen

Die Einführung der getrennten Erfassung und Verwertung von Wertstoffen des Hausmülls hat auch Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen in der Abfallwirtschaft. Im Forschungsvorhaben wurde die Exposition von Müllwerkern durch Pilze, Bakterien und
Untersuchung zur Gefährdung von Beschäftigten bei der Abfallsammlung und -abfuhr

BMUKN: Rede von Steffi Lemke bei der Forschungskonferenz Klimaresiliente Schwammstadt

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-forschungskonferenz-klimaresiliente-schwammstadt

Die Konferenz „Klimaresiliente Schwammstadt“ beleuchtet naturbasierte Lösungen am Beispiel der Schwammstadt als wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt die Eröffnungrede.
Rede von Steffi Lemke bei der Forschungskonferenz Klimaresiliente Schwammstadt 20.06.2022

BMUKN: Grenzen unterschiedlicher Offset-Anforderungen bei bilateralen und globalen

https://www.bundesumweltministerium.de/download/grenzen-unterschiedlicher-offset-anforderungen-bei-bilateralen-und-globalen-systeme

Der Bericht analysiert die Wechselwirkungen von CO2-Preissystemen, insbesondere von Verbrauchsteuern auf Kohlenstoffemissionen (CO2-Steuern), mit nationalen Offsetting-Politiken ausgewählter Länder. Die Einführung von CO2-Steuern in Chile, Mexiko
Grenzen unterschiedlicher Offset-Anforderungen bei bilateralen und globalen Systeme