Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BMUKN: Risikofaktor nächtlicher Fluglärm – Fall-Kontroll-Studie zu kardiovaskulären und psychischen Erkrankungen im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/risikofaktor-naechtlicher-fluglaerm-fall-kontroll-studie-zu-kardiovaskulaeren-und-psychischen-erkrankungen-im-umfeld-des-flughafens-koeln-bonn

Die Erkenntnis, dass Fluglärm zu einem erhöhten Krankheitsrisiko führen kann, hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Studien gefestigt. In dieser Fall-Kontroll-Studie war es das Ziel, den möglichen Einfluss von Fluglärm, insbesondere
für Herz- und Kreislauferkrankungen einen linearen Anstieg des Erkrankungsrisikos bei

BMUKN: G7-Pressekonferenz: Statement von Steffi Lemke | Video

https://www.bundesumweltministerium.de/media/g7-pressekonferenz-statement-von-steffi-lemke

Mehr Klima- und Umweltschutz ist die Botschaft des zweitägigen G7 Klimaschutz-, Energie und Umweltministertreffens in Berlin. Steffi Lemke begrüßt das verstärkte Engagement für mehr Biodiversitätsschutz an Land und in den Meeren.
Deutsch-Kolumbianische Umweltpartnerschaft Deutsch-Kolumbianische Umweltpartnerschaft Steffi Lemke bei

BMUKN: Referentenentwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Brustkrebs-Früherkennungs-Verordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-ersten-verordnung-zur-aenderung-der-brustkrebs-frueherkennungs-verordnung

Mit dem Entwurf wird die für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren bereits zugelassene Untersuchung mit Röntgenstrahlung zur Brustkrebsfrüherkennung künftig auch bis zur Vollendung des 76. Lebensjahres ermöglicht.
ist Früherkennung unter Anwendung von Röntgenstrahlung oder radioaktiven Stoffen bei