Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BMUKN: Beratungshilfeprogramm für den Umweltschutz in Mitteleuropa und Osteuropa sowie weiteren an die Europäische Union angrenzenden Staaten | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/beratungshilfeprogramm-fuer-den-umweltschutz-in-mitteleuropa-und-osteuropa-sowie-weiteren-an-die-europaeische-union-angrenzenden-staaten

Im Jahr 2000 startete das Bundesumweltministerium das Beratungshilfeprogramm für den Umweltschutz in Mitteleuropa und Osteuropa. Es soll den EU-Beitrittstaaten helfen, das europäische Umweltrecht zu übernehmen und umzusetzen.
Das Beratungshilfeprogramm trägt so dazu bei, in diesen Regionen institutionelle

BMUKN: Gesetz zur Umsetzung der Verpflichtungen nach dem Nagoya-Protokoll und zur Durchführung der Verordnung (EU) Nummer 511/2014 sowie zur Änderung des Patentgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetz-zur-umsetzung-der-verpflichtungen-nach-dem-nagoya-protokoll-und-zur-durchfuehrung-der-verordnung-eu-nummer-511-2014-sowie-zur-aenderung-des-patentgesetzes

Das Bundeskabinett hat heute zwei Gesetzentwürfe gebilligt, die den Beitritt Deutschlands zum Nagoya-Protokoll ermöglichen. Das Nagoya-Protokoll ist ein neuartiges Instrument für den internationalen Naturschutz.
Anlagen/Zusatzdokumente öffnen schließen Verordnungstext (EU) Nummer 511/2014 bei

BMUKN: Antibiotika und Antiparasitika im Grundwasser unter Standorten mit hoher Viehbesatzdichte | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/antibiotika-und-antiparasitika-im-grundwasser-unter-standorten-mit-hoher-viehbesatzdichte

Der Einsatz von Medikamenten ist in der heutigen, intensiv betriebenen landwirtschaftlichen Tierhaltung weit verbreitet. Über den Eintrag der Stoffe sowie ihrer Transformationsprodukte über die Gülle in das oberflächennahe Grundwasser gibt es
Bei 39 Messstellen wurden keine Wirkstoffe nachgewiesen, bei sieben Messstellen in

BMUKN: Statement von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur COP29 in Baku | Video

https://www.bundesumweltministerium.de/media/statement-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-cop29-in-baku

Bundesumweltministerin Steffi Lemke setzt sich auf COP29 in Baku für die Eindämmung der Klimakrise ein. Eine effektive Kreislaufwirtschaft und der Ausbau der erneuerbaren Energien stehen dabei im Fokus.
Deutsch-Kolumbianische Umweltpartnerschaft Deutsch-Kolumbianische Umweltpartnerschaft Steffi Lemke bei