Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BMUKN: „Ich glaube, dass wir einen größeren Fokus auf die Ozeane brauchen“ – Interview mit Carsten Schneider | Medienbeitrag

https://www.bundesumweltministerium.de/interview/ich-glaube-dass-wir-einen-groesseren-fokus-auf-die-ozeane-brauchen-interview-mit-carsten-schneider

Im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk spricht Bundesumweltminister Carsten Schneider unter anderem über seine Erwartungen an die UN-Ozeankonferenz in Nizza, den Schutz der Tiefsee und die Rolle der USA beim Meeresschutz.
Interview bei Bayern 2 (Audio) externe Webseite Interviews Meldungen Termine Fotogalerie

BMUKN: 20. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/20-verordnung-zur-durchfuehrung-des-bundes-immissionsschutzgesetzes

Zwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und Lagern von Ottokraftstoffen – 20. BImSchV)
BImSchV Downloads / Links Verordnungstext bei juris externer Link öffnet in

BMUKN: Verordnung (EG) Nummer 850/2004 über persistente organische Schadstoffe und und zur Änderung der Richtlinie 79/117/EWG | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-eg-nummer-850-2004-ueber-persistente-organische-schadstoffe-und-und-zur-aenderung-der-richtlinie-79-117-ewg

Durch die Verordnung (EG) Nr. 850/2004 über persistente organische Schadstoffe werden das Stockholmer und das Genfer Übereinkommen in europäisches Recht umgesetzt.
Regelungen Verordnungen | VO (EG) Nr. 850/2004 Downloads / Links Verordnungstext bei

BMUKN: Gesetz zur Umsetzung der Verpflichtungen nach dem Nagoya-Protokoll und zur Durchführung der Verordnung (EU) Nummer 511/2014 sowie zur Änderung des Patentgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetz-zur-umsetzung-der-verpflichtungen-nach-dem-nagoya-protokoll-und-zur-durchfuehrung-der-verordnung-eu-nummer-511-2014-sowie-zur-aenderung-des-patentgesetzes

Das Bundeskabinett hat heute zwei Gesetzentwürfe gebilligt, die den Beitritt Deutschlands zum Nagoya-Protokoll ermöglichen. Das Nagoya-Protokoll ist ein neuartiges Instrument für den internationalen Naturschutz.
Anlagen/Zusatzdokumente öffnen schließen Verordnungstext (EU) Nummer 511/2014 bei