Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BMUKN: Verordnung über Vorausleistungen für die Einrichtung von Anlagen des Bundes zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-vorausleistungen-fuer-die-einrichtung-von-anlagen-des-bundes-zur-sicherstellung-und-zur-endlagerung-radioaktiver-abfaelle

Der Bund hat die Aufgabe Endlager für radioaktive Abfälle einzurichten. Entsprechend dem Verursacherprinzip haben die Vorausleistungspflichtigen die notwendigen Kosten für die Einrichtung eines solchen Endlagers zu tragen.
Endlagervorausleistungsverordnung Verordnungen | EndlagerVlV Downloads / Links Verordnungstext bei

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 14. Petersberger Klimadialog | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-14-petersberger-klimadialog

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim 14. Petersberger Klimadialog eine Rede gehalten. Darin warnt sie vor den Folgen der Klimakrise, die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten immer stärker werden.
Zweitens helfen gesunde Ökosysteme bei der Vorsorge gegen die Folgen der Klimakrise

BMUKN: November 2019: Schon gewusst… wie ein Produkt oder eine Dienstleistung den Blauen Engel bekommt? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/november-2019-schon-gewusst-wie-ein-produkt-oder-eine-dienstleistung-den-blauen-engel-bekommt

Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Was heißt das? Und wie kommt es überhaupt dazu, dass Produkte das Umweltzeichen tragen?
belastet und dabei hohe Ansprüche zum Schutz der Gesundheit erfüllt – und dies bei

BMUKN: Transportstudie Konrad 2009 – Sicherheitsanalyse zur Beförderung radioaktiver Abfälle zum Endlager Konrad | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/transportstudie-konrad-2009-sicherheitsanalyse-zur-befoerderung-radioaktiver-abfaelle-zum-endlager-konrad

Die Ergebnisse der „Transportstudie Konrad 2009 – Sicherheitsanalyse zur Beförderung radioaktiver Abfälle zum Endlager Konrad“ der GRS zeigen, dass das mit dem Betrieb des Endlagers verbundene zusätzliche wöchentliche Transportaufkommen von 50
Bei den nicht-wärmeentwickelnden schwach- bis mittelradioaktiven Abfälle handelt

BMUKN: Stoffeinträge in terrestrische Ökosysteme und ihre Wirkungen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/stoffeintraege-in-terrestrische-oekosysteme-und-ihre-wirkungen

Luftverunreinigungen aus Landwirtschaft, Industrie, Haushalt und Verkehr werden über die Atmosphäre transportiert und schädigen Land- und Wasserökosysteme. Im Projekt "Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen
Diese sind ökosystemspezifische Werte, bei deren Einhaltung oder Unterschreitung

BMUKN: Beratungshilfeprogramm für den Umweltschutz in Mitteleuropa und Osteuropa sowie weiteren an die Europäische Union angrenzenden Staaten | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/beratungshilfeprogramm-fuer-den-umweltschutz-in-mitteleuropa-und-osteuropa-sowie-weiteren-an-die-europaeische-union-angrenzenden-staaten

Im Jahr 2000 startete das Bundesumweltministerium das Beratungshilfeprogramm für den Umweltschutz in Mitteleuropa und Osteuropa. Es soll den EU-Beitrittstaaten helfen, das europäische Umweltrecht zu übernehmen und umzusetzen.
Das Beratungshilfeprogramm trägt so dazu bei, in diesen Regionen institutionelle