Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BMUKN: Klärung methodischer Problemstellungen bei der Untersuchung von Nanomaterialien

https://www.bundesumweltministerium.de/download/klaerung-methodischer-problemstellungen-bei-der-untersuchung-von-nanomaterialien-im-bereich-umwelt-entwicklung-einer-entscheidungshilfe

Ziel des Forschungsvorhaben war die Entwicklung einer neuen OECD Prüfrichtlinie zur Bestimmung der Dispergierbarkeit und Dispersionsstabilität von Nanomaterialien in aquatischen Umweltmedien. Diese Prüfvorschrift wurde durch den Auftragnehmer
Klärung methodischer Problemstellungen bei der Untersuchung von Nanomaterialien im

BMUKN: Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-den-laermschutz-bei-oeffentlichen-fernsehdarbietungen-im-freien-ueber-die-fussball-weltmeisterschaft-2018

Mit der Verordnung werden Vorschriften geschaffen, mit denen das BMUB die einschlägigen Regelungen der Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV) während der Fußball-Weltmeisterschaft lockert.
Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über

bioziden Wirkstoffen der Hauptgruppe 2 „Schutzmittel“ aus verschiedenen Materialien bei

https://www.bundesumweltministerium.de/download/charakterisierung-des-auswaschverhaltens-von-bioziden-wirkstoffen-der-hauptgruppe-2-schutzmittel-aus-verschiedenen-materialien-bei-bewitterung

Ziel war es, die Umwelteinträge von Bioziden, welche zum Materialschutz verwendet werden und witterungsbedingt ausgewaschen werden, in der Risikobewertung berücksichtigen zu können. Die Ergebnisse bilden eine wesentliche Grundlage für die
bioziden Wirkstoffen der Hauptgruppe 2 „Schutzmittel“ aus verschiedenen Materialien bei

BMUKN: Ermittlung des Standes der Technik bei Anlagen zur Herstellung von Holzmöbeln

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ermittlung-des-standes-der-technik-bei-anlagen-zur-herstellung-von-holzmoebeln-unter-betrachtung-von-klimaschutzmassnahmen

Umweltschonende und energieeffiziente Techniken in industriellen Anlagen spielen eine grundlegende Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion. Die Studie bildet eine Informationsgrundlage für die Beschreibung des Standes der Technik im
Ermittlung des Standes der Technik bei Anlagen zur Herstellung von Holzmöbeln unter

BMUKN: BMU – 2003 – 615 Entwicklung der Leukämieraten bei Kindern in den durch Tschernobyl

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2003-615-entwicklung-der-leukaemieraten-bei-kindern-in-den-durch-tschernobyl-radioaktiv-belasteten-gebieten-der-ehemaligen-sowjetunion

Bundesumweltministerium – Leukämien, insbesondere die im Kindesalter vorherrschenden akuten Leukämien, können durch ionisierende Strahlung induziert werden.
BMU – 2003 – 615 Entwicklung der Leukämieraten bei Kindern in den durch Tschernobyl