Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Studieren mit Behinderung an deutschen Hochschulen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/studieren-mit-behinderung-an-deutschen-hochschulen-399078

Rund 8 Prozent der Studierende in der Bundesrepublik Deutschland haben eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die ihr Studium erschweren kann. Die Bundesregierung setzt sich für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem ein, wonach auch Menschen mit Behinderung und chronischer Krankheit barrierefrei studieren können sollen.
Diese sogenannten Studienassistenten helfen bei der Mitschrift in Vorlesungen, wofür

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meine Aufgabe ist es, Lösungen zu finden

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/meine-aufgabe-ist-es-loesungen-zu-finden-479000

Es werde keine Steuererhöhungen wegen der Flüchtlingskrise geben, betont Bundeskanzlerin Merkel im Interview mit der Bild-Zeitung. Das ändere aber nichts daran, „dass wir alles tun, um wieder zu einem geordneteren Prozess zu kommen und das schlichte Problem der großen Zahl in den Griff zu bekommen“, so Merkel.
sage ihm, dass kein Beitragszahler Angst zu haben braucht, dass ihm Flüchtlinge bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 25.08.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/geheimtreffen-auf-schloss-gymnich-419326

Geheimtreffen auf Schloss Gymnich: Der ungarische Regierungschef macht dem Bundeskanzler die Zusage, dass Ungarn seine Grenze öffnen werde – bis Mitte September könnten alle DDR-Flüchtlinge das Land in Richtung Westen verlassen.
Auf Schloss Gymnich bei Bonn treffen sie ihre deutschen Amtskollegen Helmut Kohl

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ElterngeldDigital

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/elterngelddigital-1596258

Das Elterngeld gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen. Mit ElterngeldDigital können Eltern in Berlin, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen Elterngeld nun auch mit elektronischer Unterstützung beantragen. Weitere Bundesländer werden folgen. Um das bundesweite Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nutzerfreundlich zu gestalten, hat das Referat wirksam regieren Interviews und Nutzertests mit werdenden Eltern durchgeführt. Aufbauend auf den Ergebnissen wird das Portal „ElterngeldDigital“ weiterentwickelt.
Der Weg zum Elterngeld führt über einen Antrag bei der zuständigen Elterngeldstelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden