Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Fast 135.000 „Dates mit der Demokratie“

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/fast-135-000-dates-mit-der-demokratie--240840

Bereits zum 19. Mal hatte die Bundesregierung alle Bürger zum Tag der offenen Tür eingeladen. Kanzleramt, die 14 beteiligten Ministerien und das Bundespresseamt waren wieder einmal Zuschauermagnete. Am vergangenen Wochenende wurden dort fast 135.000 Besuche gezählt.
konnten zudem den Mitarbeitern der Social-Media-Redaktion und der Presseauswertung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studieren mit Behinderung an deutschen Hochschulen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/studieren-mit-behinderung-an-deutschen-hochschulen-399078

Rund 8 Prozent der Studierende in der Bundesrepublik Deutschland haben eine gesundheitliche Beeinträchtigung, die ihr Studium erschweren kann. Die Bundesregierung setzt sich für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem ein, wonach auch Menschen mit Behinderung und chronischer Krankheit barrierefrei studieren können sollen.
Diese sogenannten Studienassistenten helfen bei der Mitschrift in Vorlesungen, wofür

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bezahlbarer Wohnraum hat Priorität

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bezahlbarer-wohnraum-hat-prioritaet-482392

Preiswerte Wohnungen sind knapp. Bundesbauministerin Hendricks will die Bundeszuschüsse für den sozialen Wohnungsbau verdoppeln und damit Länder und Kommunen dabei unterstützen, bezahlbaren Wohnraum bereit zu stellen: Unterkünfte für Studierende, Familien und Asylbewerber.
Auch der Bund trägt dazu bei, die Erstaufnahme zu entlasten, indem er die Anerkennungsverfahren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ElterngeldDigital

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/elterngelddigital-1596258

Das Elterngeld gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen. Mit ElterngeldDigital können Eltern in Berlin, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen Elterngeld nun auch mit elektronischer Unterstützung beantragen. Weitere Bundesländer werden folgen. Um das bundesweite Angebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nutzerfreundlich zu gestalten, hat das Referat wirksam regieren Interviews und Nutzertests mit werdenden Eltern durchgeführt. Aufbauend auf den Ergebnissen wird das Portal „ElterngeldDigital“ weiterentwickelt.
Der Weg zum Elterngeld führt über einen Antrag bei der zuständigen Elterngeldstelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden