Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Schülerbeirat bei der HV HMS nimmt Arbeit auf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/hms/termine/schuelerbeirat-bei-der-hv-hms-nimmt-arbeit-auf-776376

16 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen der Region waren am Mittwoch, den 6. Februar 2019 zu Gast in der HV HMS. Anlass war die erste Sitzung des neuen informellen Schülerbeirates.
Filialen Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein Schülerbeirat bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künstler Michael Riedel wird zum „Geldmacher“ bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/kuenstler-michael-riedel-wird-zum-geldmacher-bei-der-bundesbank-665530

Bis zum 25. Februar 2018 können Besucherinnen und Besucher des Geldmuseums die Ausstellung „Geldmacher“ anschauen. Zu sehen sind 300.000 Geldscheine mit Druckgrafiken des Frankfurter Künstlers Michael Riedel. Es ist das erste Mal, dass eine Kunstaustellung der Bundesbank öffentlich zugänglich ist.
Startseite Aufgaben Themen Künstler Michael Riedel wird zum „Geldmacher“ bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Interview: Nagel und Villeroy de Galhau bei Phoenix | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/im-interview-nagel-und-villeroy-de-galhau-bei-phoenix-901382

In einem gemeinsamen Interview haben Bundesbankpräsident Joachim Nagel und François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, zum Thema „Deutschland, Frankreich und die Inflation – Wege aus der Krise“ diskutiert. Dabei ging es vor allem um die Frage, wann die aktuelle Geldpolitik Erfolg zeige und das mittelfristige Inflationsziel von 2 Prozent wieder erreicht werde. „Ich bin fest davon überzeugt, wir werden ab 2024 deutlich niedrigere Inflationsraten sehen. Wir werden die 2 Prozent erreichen mit den geldpolitischen Maßnahmen, die wir in diesem Jahr eingeleitet haben“, sagte Nagel.
Startseite Aufgaben Themen Im Interview: Nagel und Villeroy de Galhau bei Phoenix

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisauftrieb bei städtischen Wohnimmobilien in Deutschland hält unverändert an |

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/preisauftrieb-bei-staedtischen-wohnimmobilien-in-deutschland-haelt-unveraendert-an-859578

Die Preise für Wohnimmobilien in deutschen Städten sind im Jahr 2020 um 6¼ Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Damit war der Zuwachs ebenso stark wie im Jahr 2019.
Startseite Aufgaben Themen Preisauftrieb bei städtischen Wohnimmobilien in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftsprofessorin Weder di Mauro zu Gast bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftsprofessorin-weder-di-mauro-zu-gast-bei-der-bundesbank-918682

Zum Thema “Still too big to fail? The need for reform after the demise of Credit Suisse” hat Beatrice Weder di Mauro einen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bundesbank Invited Speakers Series“ gehalten. Eingeladen hatte das Forschungszentrum der Bundesbank, dessen Leiter Falko Fecht durch die Veranstaltung führte.
Startseite Aufgaben Themen Wirtschaftsprofessorin Weder di Mauro zu Gast bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltbankpräsident: Zugang zu Kapital entscheidend bei Lösung globaler Probleme |

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weltbankpraesident-zugang-zu-kapital-entscheidend-bei-loesung-globaler-probleme-664486

Extreme Armut, drohende Pandemien und der Klimawandel sind nach Einschätzung von Weltbankpräsident Jim Yong Kim die größten Herausforderungen für die Welt. In einer Rede an der Goethe-Universität unterstrich er die große Bedeutung der Finanzierung als Schlüssel zur Lösung der Probleme.
Startseite Aufgaben Themen Weltbankpräsident: Zugang zu Kapital entscheidend bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden