Bonsai-Info.Net: Pilze https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/pilze.htm
Bonsai-Info.Net: Pilze und durch Pilzbefall hervorgerufene Schäden am Bonsai.
Der Aufschluß der Nahrung (Verdauung) geschieht bei Tieren in der Regel innerhalb
Bonsai-Info.Net: Pilze und durch Pilzbefall hervorgerufene Schäden am Bonsai.
Der Aufschluß der Nahrung (Verdauung) geschieht bei Tieren in der Regel innerhalb
Bonsai-Info.Net: Beeindruckende Bonsai aus rotlaubigen Acer palmatum-Sorten
Fächer-Ahorne Rotlaubige Bäume sind aufgrund der auffälligen Blattfärbung nicht nur bei
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Sophora prostrata, der Schnurbaum als Bonsai
Überwintert wird Sophora prostrata sehr hell und frostfrei bei Temperaturen unter
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Ulmus pumila, die Sibirische Ulme als Bonsai
Bei älteren Bonsai verlängern sich die Intervalle zum Umpflanzen auf drei bis vier
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Malus halliana, Halls Apfel gestalten zum Bonsai
Jahreszeit muß der Bonsai unter Umständen auch mehrmals täglich kontrolliert und bei
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitungen für Carpinus japonica
bis halbschattiger Standort ist für einen Carpinus-Bonsai gut geeignet, denn nur bei
Bonsai-Info.Net, die Welt der japanischen Miniaturbäume: Die Wahl der richtigen Bonsai-Erde.
Es muß Nährstoffe speichern und bei Bedarf an den Bonsai abgeben.
Gelbe Kobralilie, auch Feuerkolben genannt, in einer Akzentschale
hauptsächlich in den gemäßigten Klimazonen Asiens anzutreffenden Arten von Arisaema bei
Fotos von der »Trophy«, Bonsai Association Belgium, 2024
»And now for something completely different…« um es mit John Cleese zu sagen: Bei
Pseudolarix amabilis, Goldlärche, Pflegetipp für Bonsai
Sicher gelingt die Überwinterung im Kalthaus bei Temperaturen bis knapp unter den