FAQ – häufige Fragen zu Bonsai https://www.bonsai-info.net/bonsaiwissen/bonsai-faq.htm
Bonsai? Fragen über Fragen und der Versuch, einige davon zu beantworten.
Einzelne nationale Bonsaivereinigungen weichen bei der Größeneinteilung geringfügig
Bonsai? Fragen über Fragen und der Versuch, einige davon zu beantworten.
Einzelne nationale Bonsaivereinigungen weichen bei der Größeneinteilung geringfügig
Bonsai-Bücher, Fachliteratur für Bonsaifreunde – eine kommentierte Auswahl empfehlenswerter Bücher zum Thema Bonsai.
Abbildungen der Bücher sowie die ISBN sind jeweils mit der entsprechenden Seite bei
Bonsai-Bücher, Fachliteratur für Bonsaifreunde – eine kommentierte Auswahl empfehlenswerter Bücher zum Thema Bonsai.
Abbildungen der Bücher sowie die ISBN sind jeweils mit der entsprechenden Seite bei
Warmhaus-Bonsai, die eigentlichen Zimmerbonsai, werden warm überwintert. Folgende Arten eignen sich als Zimmer-Bonsai:
Luftfeuchte Besonders im Winter, bei eingeschalteter Zentralheizung, wird unseren
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Laburnum anagyroides, Gemeiner Goldregen
Bereits bei leichtem Frost kommt es sonst schnell zu Frostschäden im Wurzelbereich
Fotos von der »Trophy«, Bonsai Association Belgium, 2023
Juniperus chinensis var. sargentii Beeindruckend ist bei einem derartigen Exemplar
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für einen Bonsai aus Zanthoxylum piperitum, Sichuan-Pfeffer
Zanthoxylum piperitum, Sichuan-Pfeffer Jungpflanze Als Bonsai ist Zanthoxylum piperitum bei
Zwerg-Geißbart (Aruncus aethusifolius) als Akzentpflanze (Shitakusa) zum Bonsai
Die ursprünglich aus den gemäßigten Klimazonen Ost-Asiens stammende Wildform wird bei
Bonsai-Info.Net: Ausstellung der Bonsaifreunde Osnabrück im Mai 2012
Einer der Höhepunkte des Clubs war die Mitarbeit bei der Organisation der Bundes-Versammlung
Verschiedene Sorten von Ficus benjamina (Birkenfeige) können als Bonsai gestaltet werden.
Bei Gattungsbezeichnungen wird der erste Buchstabe groß, bei Artbezeichnungen durchgehend