FAQ – häufige Fragen zu Bonsai https://www.bonsai-info.net/bonsaiwissen/bonsai-faq.htm
Bonsai? Fragen über Fragen und der Versuch, einige davon zu beantworten.
Einzelne nationale Bonsaivereinigungen weichen bei der Größeneinteilung geringfügig
Bonsai? Fragen über Fragen und der Versuch, einige davon zu beantworten.
Einzelne nationale Bonsaivereinigungen weichen bei der Größeneinteilung geringfügig
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Corylus avellana. Einen Haselnuß-Strauch als Bonsai gestalten und pflegen.
Im Winter sollte der Wurzelballen bei zu starkem Frost geschützt werden.
Bonsai-Info.Net: Blattläuse sind Pflanzensaft saugende Schadinsekten. Ihre Ausscheidungen begünstigen zudem Pilzbefall.
Brennnesselbrühe als Vorbeugung und bei leichtem Befall Vorbeugen kannst Du dem Befall
Abmoosen: Eine Technik nicht nur zur Vermehrung von Bonsai.
Varianten des Abmoosens Abmoosen von Nadelgehölzen Bei Koniferen hat sich eine andere
Bonsai-Info.Net: Anleitung für einen Bonsai aus Ficus neriifolia, Oleanderblättriger Feigenbaum
Im Winter muß der Bonsai warm stehen, bei Temperaturen unter 15°C reagiert Ficus
Bonsai-Info.Net: Die Kastanien-Miniermotte ist ein Schädling, welcher sich inzwischen auch in Deutschland sehr schnell ausbreitet.
Bei extremer Populationsdichte wurde auch ein Wirtswechsel, zum Beispiel auf die
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Prunus spinosa, Schlehen-Bonsai
Bei der geforderten gut durchlässigen Erde muß der Bonsai besonders im Sommer nicht
Fotos von der »Trophy«, Bonsai Association Belgium, 2023
Juniperus chinensis var. sargentii Beeindruckend ist bei einem derartigen Exemplar
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Malus sylvestris, Holz-Apfel gestalten zum Bonsai
Schädlinge und Besonderheiten Befall durch saugende Insekten, Pilze und Bakterien ist bei
Bonsai-Info.Net, Pflege-Anleitung für Ligustrum japonicum
Düngerflasche ein Hinweis auf 14-tägige Düngung, sollte die Konzentration des Düngers bei