Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Statement von Entwicklungsministerin Svenja Schulze anlässlich des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-statement-tag-gegen-einsatz-kindersoldaten-141964

„Kinder haben die aktuellen Krisen und Kriege nicht verursacht. Aber sie sind überall auf der Welt die, die am meisten leiden. Der wachsende Hunger in Folge des russischen Angriffskrieges, die langen Schulschließungen während der Covid-Krise und die wachsende Ungleichheit rauben vielen Kindern und Jugendlichen die Perspektive auf eine bessere Zukunft. (…)“
über eine berufliche Grundausbildung und Beschäftigungsmöglichkeiten, zum Beispiel bei

Unterstützung für die Ukraine und faire Lieferketten im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/antrittsbesuch-von-ministerin-schulze-in-bruessel-106694

Minis­terin Svenja Schulze spricht heute in Brüssel mit Ab­geord­neten des Euro­päi­schen Par­la­ments, Mit­gliedern der Kom­mission sowie Ver­tretern der Zi­vil­ge­sell­schaft. Im Zentrum der Ge­sprä­che stehen die Folgen des rus­si­schen An­griffs­kriegs gegen die Ukraine sowie das ge­plan­te euro­päi­sche Liefer­ketten­​​​​​​​gesetz.
März 2022 | Brüssel – Bei ihrem Antrittsbesuch in Brüssel spricht Bundesentwicklungsministerin

Vietnam | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam

Die Ziele sind ehrgeizig: Vietnam will bis zum Jahr 2045 den Status eines Landes mit hohem Einkommen erreichen („High Income Country“ nach Klassifikation der Weltbank ) und bis 2050 das „Netto-Null-Emissionen-Ziel“, also klimaschädliche Kohlendioxidemissionen zurückfahren und unvermeidbare Emissionen aus der Atmosphäre entfernen, zum Beispiel mithilfe natürlicher Kohlendioxid-Senken wie Wald.
September 2022 Deutschland unterstützt Vietnam bei sozial gerechtem Kohleausstieg

Pakistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan

Aufgrund seiner Nachbarschaft zu China, Indien, Iran und Afghanistan spielt Pakistan eine sicherheits- und geopolitische Schlüsselrolle. Mit seinem starken Bevölkerungswachstum und der innenpolitischen Dynamik ist das Land entscheidend für die Entwicklung Südasiens und ist ein wichtiger Partner für die deutsche Entwicklungspolitik.
Das jährliche Bevölkerungswachstum von fast zwei Prozent, Schwächen bei der öffentlichen

NDC-Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/ndc-partnerschaft

Die nationalen Klimabeiträge (Nationally Determined Contributions, NDCs) sind ein zentraler Bestandteil des Pariser Klimaabkommens. In der globalen NDC-Partnerschaft unterstützt das BMZ mit weiteren Partnern Entwicklungs- und Schwellenländer dabei, ihre Klimabeiträge ehrgeizig zu gestalten und im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 umzusetzen.
Eine Unterstützungseinheit (Support Unit) ist bei drei Trägern in Washington und

Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ukraine

Die russische Invasion vom 24. Februar 2022 hat den Ukrainerinnen und Ukrainern unermessliches Leid zugefügt und die friedliche Ordnung in Europa erschüttert. Der russische Angriff war und ist auch ein Angriff gegen die geltende Weltordnung, gegen das Völkerrecht.
Die Allianz will die ukrainische Regierung bei der Umsetzung ihrer KMU-Strategie

Deutschland bietet der Republik Moldau Unterstützung an | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-bietet-der-republik-moldau-unterstuetzung-an-105316

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehr als 100.000 Men­schen alleine in die Repu­blik Moldau geflüchtet – ein Land, das weniger als drei Millionen Einwohner zählt. Der Parla­men­ta­rische Staats­se­kretär im BMZ, Niels Annen, wird heute in Chișinău mit der Regierung der Repu­blik Moldau be­sprechen, wie Deutsch­land das Land gezielt unter­​​​​​​​stützen kann. 
März 2022 | Berlin/Chișinău – Die Bundesregierung bietet der Republik Moldau Hilfe bei

Deutschland bietet der Republik Moldau Unterstützung an | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-bietet-der-republik-moldau-unterstuetzung-an-105316

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehr als 100.000 Men­schen alleine in die Repu­blik Moldau geflüchtet – ein Land, das weniger als drei Millionen Einwohner zählt. Der Parla­men­ta­rische Staats­se­kretär im BMZ, Niels Annen, wird heute in Chișinău mit der Regierung der Repu­blik Moldau be­sprechen, wie Deutsch­land das Land gezielt unter­​​​​​​​stützen kann. 
März 2022 | Berlin/Chișinău – Die Bundesregierung bietet der Republik Moldau Hilfe bei