Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ernährungssicherung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ernaehrungssicherung/hunger-beseitigen-ernaehrung-sichern

Um die wachsende Weltbevölkerung mit gesunder und ausgewogener Nahrung zu versorgen, muss die landwirtschaftliche Produktion deutlich steigen. Dies muss im Rahmen der natürlichen Grenzen erfolgen, die uns die Erde setzt – die natürlichen Ressourcen müssen zugleich geschont und wiederhergestellt werden.
ländlichen Regionen lange vernachlässigt – obwohl sie eine entscheidende Rolle bei

V20 und G7 starten gemeinsam Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken auf der Weltklimakonferenz COP27 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/v20-g7-starten-globalen-schutzschirm-gegen-klimarisiken-128894

Die „Vulnerable Twenty/V20“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben heute auf der Weltklimakonferenz den Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken gestartet. Die Initiative stellt im Voraus vereinbarte finanzielle Unterstützung bereit, die in Zeiten von Klimakatastrophen schnell eingesetzt werden soll.
Bei der Wiedergabe werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf

Bundesregierung fordert mehr Einsatz für die Nachhaltigkeitsziele und die Gleichberechtigung der Geschlechter | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bettina-hoffmann-baerbel-kofler-beim-un-nachhaltigkeitsforum-116864

Die Bundesregierung hat beim diesjährigen Nachhaltigkeitsforum der Vereinten Nationen (HLPF) in New York für eine stärkere Rolle von Frauen geworben. Die beiden Parlamentarischen Staatssekretärinnen Bettina Hoffmann (BMUV) und Bärbel Kofler (BMZ) nahmen an dem Forum in New York teil.
Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche

60 Jahre UNDP – eine Partnerschaft, die Chancen, Innovation und Sicherheit schafft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/sechzig-jahre-undp-veranstaltung-249392

In turbulenten Zeiten wie diesen braucht es starke Partnerschaften. Gestern haben wir gemeinsam mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) auf 60 Jahre Zusammenarbeit zurückgeblickt – und vor allem nach vorn. UNDP-Leiter Achim Steiner erinnerte daran, dass gemeinsame Werte nicht immer Voraussetzung für Zusammenarbeit sein müssen – sie können auch im Prozess einer verlässlichen, interessensgeleiteten Kooperation entstehen.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Vollbildansicht öffnen Vollbildansicht schließen Bei

V20 und G7 starten gemeinsam Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken auf der Weltklimakonferenz COP27 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-g7-starten-globalen-schutzschirm-gegen-klimarisiken-128894

Die „Vulnerable Twenty/V20“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben heute auf der Weltklimakonferenz den Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken gestartet. Die Initiative stellt im Voraus vereinbarte finanzielle Unterstützung bereit, die in Zeiten von Klimakatastrophen schnell eingesetzt werden soll.
Bei der Wiedergabe werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf

Gesundheitssicherheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gesundheitssicherheit

Die Gesundheit ist einer Reihe von natürlichen und menschlich verursachten Gefahren ausgesetzt. Dazu zählen zum Beispiel Naturkatastrophen, die Folgen des Klimawandels, Umweltverschmutzung oder auch Chemie- und Nuklearunfälle sowie teils neu aufkommende übertragbare Krankheiten, die sich zu Epidemien bis hin zu Pandemien entwickeln können. Maßnahmen zum Schutz vor solchen Vorkommnissen werden unter dem Begriff der „Gesundheitssicherheit“ zusammengefasst.
über Vorhaben der technischen und finanziellen Zusammenarbeit die Partnerländer bei

Indonesien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/indonesien

Indonesien hat in den vergangenen 25 Jahren einen bedeutenden Demokratisierungsprozess durchlaufen. Im südostasiatischen Raum übernimmt das Land sowohl politisch als auch wirtschaftlich immer mehr Verantwortung. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle für den globalen Klimaschutz.
Reformpotenziale gibt es weiterhin bei der Stärkung der Rechtsstaatlichkeit, der

Statement von Entwicklungsministerin Svenja Schulze beim Petersberger Klimadialog | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-petersberger-klimadialog-207592

Heute beginnt der Petersberger Klimadialog, an dem auch Entwicklungsministerin Svenja Schulze teilnehmen wird – und zwar in der zweiten Session um 11 Uhr zum Thema Klimafinanzierung. Ministerin Schulze: „Die Welt erlebt Rekord-Hitze, Rekord-Stürme und Rekord-Regenfälle. Was sie jetzt braucht, sind auch Rekord-Anstrengungen für den weltweiten Klimaschutz. (…)“
Angesichts der knappen öffentlichen Kassen bei vielen klassischen Geberländern brauchen