Dein Suchergebnis zum Thema: bei

 Wertschöpfungsketten: Frauen, Klima und Schokolade | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-e-z-wertschoepfungsketten-frauen-klima-schokolade-231020

Ernährungssicherheit ist eines der wichtigsten Themen der globalen entwicklungspolitischen Agenda. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erklärt in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift E+Z, weshalb die Stärkung lokaler Wertschöpfungsketten entscheidend ist, um Hunger weltweit zu beenden.
Denn die Gewinne entstehen größtenteils bei der Weiterverarbeitung.

 Wertschöpfungsketten: Frauen, Klima und Schokolade | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-e-z-wertschoepfungsketten-frauen-klima-schokolade-231020

Ernährungssicherheit ist eines der wichtigsten Themen der globalen entwicklungspolitischen Agenda. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erklärt in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift E+Z, weshalb die Stärkung lokaler Wertschöpfungsketten entscheidend ist, um Hunger weltweit zu beenden.
Denn die Gewinne entstehen größtenteils bei der Weiterverarbeitung.

Deutschland unterstützt Binnenvertriebene im Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-binnenvertriebene-im-libanon-231280

Das Entwicklungsministerium stockt seine Unterstützung für die im Libanon vertriebenen Menschen auf. Einem entsprechenden Antrag auf überplanmäßige Mittel in Höhe von 60 Millionen Euro hat der Haushaltsausschuss des Bundestags heute zugestimmt. Die Mittel sollen den Menschen zugutekommen, die infolge des Kriegs zwischen der Hisbollah und Israel ihre Heimat in umkämpften Gebieten im Libanon verlassen mussten.
unterstützt den Libanon seit Beginn der Syrienkrise vor mehr als einem Jahrzehnt bei

BMZ-Staatssekretär Flasbarth reist nach New York und Washington | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-staatssekretaer-flasbarth-reist-nach-new-york-und-washington-141540

Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Jochen Flasbarth bricht heute zu einer dreitägigen Reise nach New York und Washington, D.C. auf für Treffen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Vereinten Nationen sowie der Weltbank-Gruppe.
Ich werde angesichts der globalen Krisen bei meinen Gesprächen ausdrücklich für ambitionierte

Der Beitrag von Wissenschaft und Forschung zu den Nachhaltigkeitszielen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/hochschulbildung-wissenschaft/hintergrund-163422

Die weltweite Entwicklungspartnerschaft im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung kann nur gelingen, wenn in den Ländern des Globalen Südens gut ausgebildete Fachkräfte die vielfältigen Entwicklungsprozesse selbstständig gestalten können.
Sie tragen zur Bekämpfung von Armut bei, schaffen die Voraussetzungen für eine leistungsfähige

Entwicklungsministerin Schulze besucht Mauretanien und ECOWAS in Nigeria | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-besucht-mauretanien-und-ecowas-in-nigeria-173844

Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer viertägigen Reise nach Mauretanien und Nigeria auf. Es ist ihre erste Reise in die Region, nachdem sie vor einem Monat zur Präsidentin des internationalen Geber-Bündnisses Sahel-Allianz gewählt wurde.
Schulze und der mauretanische Wirtschaftsminister Abdessalem Ould Mohamed Saleh bei

Reem Alabali-Radovan ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/reem-alabali-radovan-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-252546

Reem Alabali-Radovan hat ihr Amt als Bundesentwicklungsministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt sie heute am Berliner Dienstsitz des BMZ das Amt von ihrer Vorgängerin Svenja Schulze. Johann Saathoff wurde zum Parlamentarischen Staatssekretär ernannt, Bärbel Kofler bleibt Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium. Niels Annen wird beamteter Staatssekretär im BMZ.
öffnen Vollbildansicht schließen Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan bei

Weltklimakonferenz in Dubai einigt sich auf Regeln für neuen Fonds zum Umgang mit Klimaschäden | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/cop28-regeln-fuer-neuen-fonds-umgang-mit-klimaschaeden-195112

Die Weltklimakonferenz in Dubai hat sich bereits zum Auftakt auf die Funktionsweise eines neuen Fonds zum Umgang mit Klimaschäden in Entwicklungsländern geeinigt. Die Vertragsstaaten nahmen einen Kompromissvorschlag an, der von Deutschland und weiteren Staaten im Vorfeld erarbeitet worden war.
Bildinformationen ausblenden Statement von Entwicklungsministerin Svenja Schulze bei