Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Erneuerbare Energien weiter auf Erfolgskurs | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statusbericht-erneuerbare-energien-weiter-auf-erfolgskurs-83678

Trotz der Covid-19-Pandemie bleibt der Ausbau der erneuerbaren Energien weltweit auf Kurs – 2020 war sogar erneut ein Rekordjahr. Das zeigt der heute veröffentlichte Globale Statusbericht erneuerbare Energie(Externer Link) von REN21. Insgesamt wurden weltweit 256 Gigawatt Stromproduktionsleistung aus erneuerbaren Energien zugebaut.
Einstellungen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Windpark bei

Arbeitsplätze schaffen, Fachkräfte ausbilden | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-107204

Den Menschen in der Republik Moldau bieten sich nicht genügend Möglichkeiten, ein ausreichendes und geregeltes Einkommen zu erzielen. Ein großer Teil der Einkünfte der Bevölkerung wird außerdem im informellen Sektor erzielt. Die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung ist daher ein Schwerpunkt der deutsch-moldauischen Entwicklungszusammenarbeit.
Zudem unterstützt das BMZ den Aufbau eines dualen Ausbildungssystem, bei dem die

Unterstützung von lokalen Institutionen durch den InsuResilience Investment Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimarisikoversicherungen/lokale-mikroversicherungen-pakistan-51322

Pakistan leidet regelmäßig unter extremen Wettereignissen mit negativen Folgen für die Bevölkerung, besonders im landwirtschaftlichen Bereich. Mit Unterstützung des InsuResilience Investment Funds (IIF) bietet eine lokale pakistanische Stiftung Bäuerinnen und Bauern nun die Möglichkeit, zum Erwerb von Vieh aufgenommene Mikrokredite mit einer Klimarisikoversicherung zu koppeln.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Frauen bei der Feldarbeit

Revision | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/revision

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beschäftigt viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit großem Engagement dazu beitragen, dass Projekte und Programme mit Partnerländern, internationalen und nichtstaatlichen Organisationen durchgeführt werden können.
Bei deren Umsetzung sollen die (finanziellen) Mittel nicht nur effektiv, effizient

Aufbau einer integrierten städtischen Kreislaufwirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft/staedtische-kreislaufwirtschaft-18442

Die Einwohnerzahlen der Großstädte in den Entwicklungs- und Schwellenländern steigen rapide an, das Konsumverhalten ändert sich – und damit wachsen auch die Umweltprobleme. Weltweit fallen heute etwa zwei Milliarden Tonnen Siedlungsabfälle pro Jahr an. Bis 2050 könnte die Menge um weitere 70 Prozent ansteigen – auf 3,4 Milliarden Tonnen.
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt seine Partnerländer bei