Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Schulze und Lemke: Weltnaturkonferenz muss die Wiederherstellung der Natur einläuten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/gemeinsame-konferenz-von-bmz-und-bmuv-zur-biologischen-vielfalt-113734

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesumweltministerin Steffi Lemke wollen unter anderem die Wiederherstellung von Ökosystemen zu einem Schwerpunkt der nächsten Weltnaturkonferenz machen. Ziel ist eine ambitionierte globale Vereinbarung.
Verantwortung Interner Link Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze bei

Detailinformationen über die HIV-Epidemie | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/hiv-aids/hiv-aktuelle-situation-19532

Das Ge­mein­sa­me Pro­gramm der Ver­ein­ten Na­tio­nen zu HIV/Aids (UN­AIDS) ver­­öf­fent­­licht re­gel­­mä­ßig ak­tu­el­le Be­rich­te und Sta­tis­ti­ken zur Aus­­brei­tung des Er­re­gers und der Krank­­heit. Die zur­zeit vor­­lie­gen­den ge­si­cher­ten Zah­len be­zie­hen sich auf das Jahr 2018, in dem welt­weit et­wa 37,9 Mil­lio­nen Men­schen mit HIV (Hu­ma­nes Im­mun­­schwä­che-Vi­rus) leb­ten, dar­un­ter 1,7 Mil­lio­nen Kin­der un­ter 15 Jah­ren.
2018 lag die Zahl der Neuinfektionen in der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen bei

Ministerin Svenja Schulze zeichnet Schülerinnen und Schüler für ihr entwicklungspolitisches Engagement aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/schulze-zeichnet-schuelerinnen-und-schueler-aus-114430

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Berlin über 230 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ausgezeichnet.
Ministerin Schulze würdigte den Einsatz der Schülerinnen und Schüler und bedankte sich bei

Deutschland steigert weltweites Engagement für die Natur | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-steigert-weltweites-engagement-fuer-die-natur-231230

Die Bundesregierung hat 2023 insgesamt 1,36 Milliarden Euro für den Erhalt von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern zur Verfügung gestellt. Das ist eine Steigerung um mehr als 450 Millionen Euro gegenüber 2022. Mit den Mitteln werden weltweit Länder dabei unterstützt, Moore, Wälder, Meere und andere überlebenswichtige Ökosysteme zu schützen, zu renaturieren und nachhaltig zu bewirtschaften.
Das ist eine gute Basis für die Verhandlungen bei der anstehenden Weltnaturkonferenz

Die Weltbank muss mutiger werden  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-schulze-handelsblatt-142604

Um die Zukunft unseres Planeten zu sichern, sollten Institutionen wie Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) mehr in Klimaschutz und Nachhaltigkeit investieren, fordern die Premierministerin von Barbados, Mia Amor Mottley, und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze in einem Gastbeitrag im Handelsblatt.
eine Bedrohung für die Lebensgrundlagen dar und drohen Jahrzehnte des Fortschritts bei

Deutschland nimmt die Unterstützung des Wassersektors in den Palästinensischen Gebieten wieder auf | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/unterstuetzung-wassersektor-palaestinensische-gebiete-154706

Deutschland wird sich wieder im palästinensischen Wassersektor, auch im Westjordanland engagieren. Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der gestern abgeschlossenen Regierungsverhandlungen zur deutsch-palästinensischen Entwicklungszusammenarbeit.
Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere dem Bau von Kläranlagen sowie Unterstützung bei