Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Parlament | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/aufbau-und-struktur/parlament-16024

Der Deutsche Bundestag beschäftigt sich zu verschiedenen Gelegenheiten mit Entwicklungspolitik. Das können sein: entwicklungspolitische Grundsatzdebatten, Debatten zu aktuellen Themen oder einzelnen Regionen, Beschlüsse des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit (AwZ) oder auch anderer Ausschüsse und Gremien.
/photothek.net Organisation Parlament Der Deutsche Bundestag beschäftigt sich bei

Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/arbeitsweise/entwicklungspolitische-bildungsarbeit-19916

Entwicklungspolitik ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Um eine friedlichere und gerechtere Welt zu schaffen und um allen Menschen die Freiheit zu sichern, ihr Leben ohne materielle Not und selbstbestimmt zu gestalten, ist das Engagement möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger erforderlich.
einblenden Bildinformationen ausblenden Schülerinnen und Schüler in Göttingen bei

Schutz der Böden ist Grundlage für Ernährungssicherheit und Klima-Anpassung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltbodenkonferenz-in-cote-divoire-108770

Vertreterinnen und Vertreter aus fast 200 Staaten kommen derzeit in Abidjan, Côte d’Ivoire, zur 15. Weltbodenkonferenz zusammen. Die deutsche Delegation wird von Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth geleitet.
Bei der Weltbodenkonferenz geht es darum, weltweit zusammenzuarbeiten, um den Zustand

Deutschland stärkt indigene Völker und lokale Gemeinschaften beim Naturschutz  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltnaturkonferenz-de-staerkt-indigene-voelker-beim-naturschutz-135510

Die Bundesregierung setzt sich für einen Naturschutz ein, der auch Entwicklungschancen für Menschen vor Ort bietet. Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben daher im Rahmen der Weltnaturkonferenz neue Zusagen in Höhe von rund 85 Millionen Euro für Maßnahmen zur Stärkung von Indigenen und lokalen Gemeinschaften gemacht.
Bildinformationen ausblenden UN-Generalsekretär António Guterres während seiner Rede bei

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur formalen Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch den EU-Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-eu-lieferkettenrichtlinie-209924

„Die EU-Lieferkettenrichtlinie kommt! Mit der Zustimmung durch die EU-Mitgliedsstaaten hat sie heute die letzte Hürde genommen. Die EU macht damit als erster großer Wirtschaftsraum verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen weltweit, die unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. (…)“
fördern das gemeinsame Handeln in besonders herausfordernden Fragen wie zum Beispiel bei

Bündnis für globale Ernährungssicherheit gestartet | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/start-des-g7-entwicklungsminister-innen-treffens-in-berlin-109530

Die Entwicklungsministerinnen und -minister der G7-Staaten kommen heute zu einem zweitägigen Treffen in Berlin zusammen, um gemeinsame entwicklungspolitische Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu besprechen – von der Ernährungskrise über den Klimawandel bis hin zum Wiederaufbau einer freien Ukraine.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Treffens der G7-Entwicklungsminister*innen in Berlin bei

One Health | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/one-health

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert den One-Health-Ansatz, um weltweit Gesundheit zu schützen und Krisen durch gesundheitliche Risiken wie Pandemien vorzubeugen. One Health, übersetzt „eine Gesundheit“, beruht auf der Erkenntnis, dass die Gesundheit von Menschen, Tieren und Umwelt eng miteinander verbunden und voneinander abhängig ist.
Entwicklungszusammenarbeit sollen in die Lage versetzt werden, Infektionskrankheiten bei

Die Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/nationale-sicherheitsstrategie-der-bundesregierung

Die Bundesregierung hat im Juni 2023 ihre Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt. Mit einer Politik der Integrierten Sicherheit will sie Deutschlands Wehrhaftigkeit gewährleisten, die Resilienz seiner Gesellschaft stärken und einen nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen erreichen . Wichtige Aufgaben übernimmt dabei die deutsche Entwicklungspolitik. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) war daher maßgeblich an der Erarbeitung der Strategie beteiligt.
Das BMZ unterstützt seine Partnerländer unter anderem bei der Bekämpfung von Korruption

Jennifer Makumbi | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/afrika-strategie-veranstaltungen/jennifer-makumbi-rede-146466

Vielen Dank für die Gelegenheit, hier heute über Afrika sprechen zu dürfen. Ich glaube, das ist das erste Mal, dass ein europäisches Land anerkennt, dass Afrika massiv falsch dargestellt worden ist. Für mich symbolisiert das eine neue Haltung und den Beginn einer sinnhafteren Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika.
Bildinformationen ausblenden Jennifer Makumbi, ugandisch-britische Schriftstellerin, bei