Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Wiederaufbau-Konferenz: Breite internationale Allianz für kleine und mittlere Unternehmen in der Ukraine  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/urc-breite-internationale-allianz-fuer-kmu-in-ukraine-215430

Heute haben Deutschland und die Ukraine im Rahmen der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz (Ukraine Recovery Conference, URC) 2024 gemeinsam mit 12 weiteren Staaten und 17 Entwicklungsorganisationen und -banken, die “Small and Medium-sized Enterprises (SME) Resilience Alliance for Ukraine” ins Leben gerufen.
Sie tragen zwei Drittel der Wertschöpfung bei und schaffen mehr als 80 Prozent der

Bangladesch | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch

Die Beziehungen zwischen Bangladesch und Deutschland sind freundschaftlich. Die Bundesrepublik ist nach den USA der zweitwichtigste Exportmarkt für Textilerzeugnisse des südasiatischen Landes. Als langjähriger und verlässlicher Partner in der Entwicklungszusammenarbeit genießt Deutschland großes Ansehen.
Heute bieten Schutzhäuser den Menschen bei Überschwemmungen mehr Sicherheit, die

Ministerin Schulze zum EU-Lieferkettengesetz: Unterstützungsangebot an die Wirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-ministerin-schulze-zum-eu-lieferkettengesetz-207488

Heute hat das Europaparlament die EU-Lieferkettenrichtlinie verabschiedet. Als letzter Schritt muss nun noch der EU-Ministerrat der Richtlinie formell zustimmen. Danach muss die Richtlinie bis 2026 in nationales Recht umgesetzt werden.
fördern das gemeinsame Handeln in besonders herausfordernden Fragen wie zum Beispiel bei

Just Transition | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/just-transition

Damit die Folgen des Klimawandels beherrschbar bleiben, muss das Leben und Wirtschaften bis zur Mitte des Jahrhunderts weltweit klimaneutral werden. Dieser Übergang muss gemeinsam mit den Schwellen- und Entwicklungsländern sozial gerecht gestaltet werden (englisch: „Just Transition“). Auf dem Weg zu einer klimaneutralen, resilienten und sozial gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung darf niemand zurückgelassen.
Auch bei den bilateralen Klima- und Entwicklungspartnerschaften gibt es bereits zahlreiche