Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Internationale Wasserpolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasserpolitik

Die internationale Wasserpolitik hat das Ziel, die Zusammenarbeit im Wassersektor zu verbessern. Im Dialog mit verschiedenen internationalen Akteuren werden Konzepte und Strategien partnerschaftlich entwickelt und umgesetzt. Im Fokus der internationalen Wasserpolitik stehen die Trinkwasser- und Sanitärversorgung sowie ein ressourcenschonendes, ganzheitlich angelegtes Management der Wasserressourcen (IWRM).
Sanitärversorgung für alle Menschen bis 2030 zu erreichen, müssten die Bemühungen bei

Bewirtschaftung des Viktoriasees nachhaltig gestalten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/grenzueberschreitendes-wassermanagement/beispiel-victoriasee-215088

Das Einzugsgebiet des Viktoriasees erstreckt sich über die ostafrikanischen Länder Kenia, Tansania, Uganda, Burundi und Ruanda. Der See ist fast so groß wie Irland und damit das drittgrößte Binnengewässer der Welt. Er liefert Nahrung, Energie und Wasser für die Bevölkerung, die Ökosysteme und die Wirtschaft. Als Transportweg und grenzüberschreitende Ressource spielt der See eine wichtige Rolle für die regionale Zusammenarbeit und Stabilität.
Entwicklung in der Region führen zu steigendem Wasserbedarf und zunehmender Konkurrenz bei

Deutschland tritt ein für Nachhaltigkeit und multilaterale Lösungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kofler-jahrestagung-der-afrikanischen-entwicklungsbank-254098

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, ist zu einer fünftägigen Reise nach Côte d’Ivoire aufgebrochen. Dort findet ab heute die 60. Jahrestagung der afrikanischen Entwicklungsbank statt (AfDB). Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Wahl einer neuen AfDB-Präsidentin / eines neuen -Präsidenten. Die Abstimmung hat eine besondere Bedeutung angesichts der großen Herausforderungen, vor denen der afrikanische Kontinent steht.
Bärbel Kofler, vertritt Deutschland bei der Konferenz in Abidjan Teilen-Funktion

Deutschland setzt in Niger verstärkt auf Nichtregierungsorganisationen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/nach-putsch-deutschland-setzt-in-niger-mehr-auf-nro-182814

Das Entwicklungsministerium (BMZ) setzt in Niger künftig verstärkt auf die Kooperation mit Nichtregierungsorganisationen. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze nach einem Gespräch mit neun in Niger tätigen deutschen Hilfsorganisationen bekannt.
In der Provinz Tillabéri tragen sie dazu bei, dass Mädchen länger zur Schule gehen

Zusätzliche Milliarden für Einsatz gegen Klimawandel und Pandemien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltbank-fruehjahrstagung-zusaetzliche-mittel-207396

Die Weltbank wird in den kommenden zehn Jahren bis zu 70 Milliarden US-Dollar zusätzlich für den Einsatz gegen Klimawandel, Pandemien und andere globale Aufgaben einsetzen können. Damit ist es gelungen, nach der Einigung auf eine Neuausrichtung der Bank im vergangenen Jahr („better bank“) auch zusätzliche Mittel zu organisieren („bigger bank“). Diese sollen gezielt in Projekte fließen, die nicht nur einzelnen Ländern zugutekommen, sondern der ganzen Welt.
alliance/dpa Bundesministerin Svenja Schulze und Ajay Banga, Präsident der Weltbank, bei