Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Khean Ra | BMZ

https://www.bmz.de/de/darum/khean-ra-231322

Khean Ra lebt in Kambodscha – seit der Corona-Pandemie unterhalb der Armutsgrenze. Sie machte sich in den letzten Jahren oft Sorgen, wie sie ihre Familie ernähren soll. Seit sie die Equity Card besitzt, kann sie wieder ruhiger schlafen.
nur für Khean, sondern für tausende Frauen in Kambodscha zur besseren Gesundheit bei

Deda Wayo | BMZ

https://www.bmz.de/de/darum/deda-wayo-231318

Dass sich Deda Wayos Leben ums Wasser dreht, ist in Südsudan keine Seltenheit. Denn die anhaltenden gewalttätigen Konflikte haben Wasserquellen zerstört, Leitungen funktionieren kaum und es bleibt kein Geld für die Reparatur von Wasseraufbereitungsanlagen.
Entwicklungszusammenarbeit legt ein besonderes Augenmerk darauf, dass Frauen bei

300 Millionen Menschen in Afrika sollen bis 2030 Zugang zu Elektrizität bekommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/afrikanischer-energiegipfel-246546

300 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika sollen in den nächsten fünf Jahren Zugang zu Elektrizität bekommen. Wie das gelingen kann, ist Thema des ersten Afrikanischen Energiegipfels, der heute Abend in Daressalam, Tansania, beginnt und bis Dienstag dauert.
Deutschland wird bei der Konferenz für erneuerbare Lösungen werben.

Klimarisiko-Schutzschirm kann Brücken bauen im Streit um Klimaschäden in Entwicklungsländern | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/petersberger-klimadialog-klimarisiko-schutzschirm-116756

Deutschland bringt mit dem Konzept eines neuen globalen Klimarisiko-Schutzschirms ein konkretes Angebot für den Umgang mit künftigen Klimaschäden in Entwicklungsländern in die internationalen Klimaverhandlungen ein.
Ziel ist, den Schutzschirm bei der Weltklimakonferenz in Ägypten im November gemeinsam