Dein Suchergebnis zum Thema: bei

200 Millionen Euro für Sofortprogramm mit Brasilien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/200-millionen-euro-fuer-sofortprogramm-mit-brasilien-141218

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze trifft sich heute in Brasilia mit der brasilianische Umweltministerin Marina Silva. Die beiden Ministerinnen geben gemeinsam den Startschuss für den Fundo Floresta – einen Fonds, der ab sofort Geld für Waldschutz und die nachhaltige Nutzung der Wälder im Amazonasgebiet bereitstellt.
folgt zusammen: Mit 93 Millionen Euro unterstützen wir kleinbäuerliche Betriebe bei

Analysen und Politikreformen für eine evidenzbasierte Umsetzung der nationalen Klimabeiträge | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/ndc-partnerschaft/beispiel-jordanien-182932

Jordanien ist eines der wasserärmsten Länder der Welt. Der Klimawandel wird die Verfügbarkeit von Wasser noch weiter verringern. Die Versorgung der Menschen mit Trinkwasser sowie die Bereitstellung von ausreichend Wasser für die Landwirtschaft sind akut gefährdet.
Die Climate Support Facility verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem einzelne

Klima- und Entwicklungspartnerschaften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klima-und-entwicklungspartnerschaften

Deutschland engagiert sich weltweit für den Übergang zu einer klimaneutralen, resilienten und sozial gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung (Just Transition). Ein Kernstück der deutschen Entwicklungspolitik bilden dabei Klima- und Entwicklungspartnerschaften.
Klimaabkommens (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) zu verstärken und gleichzeitig bei

Klimafinanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung

Der Klimawandel bedroht bereits heute die Entwicklung der ärmsten Länder, seine Folgen werden künftige Fortschritte deutlich erschweren. Klimaschutz und Entwicklungspolitik sind darum untrennbar miteinander verbunden. Allerdings sind Entwicklungs- und Schwellenländer ohne Unterstützung häufig nicht in der Lage, Maßnahmen zum Erreichen nationaler Minderungsziele und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu finanzieren.
Darüber hinaus wurden bei der Klimakonferenz in Glasgow 2021 die Industrieländer