Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Kampf gegen Folgen von IS-Terror und Klimawandel: Deutschland und Irak arbeiten gut zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/besuch-sudani-deutschland-und-irak-arbeiten-gut-zusammen-136382

Vor seinem Besuch beim Bundeskanzler hat sich der neue Regierungschef des Irak, Mohammed al-Sudani, heute Morgen mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze zu einem Gespräch getroffen. Themen waren die bisherige Zusammenarbeit der beiden Länder sowie die Entwicklungsprioritäten der neuen irakischen Regierung.
deutsche Entwicklungsministerium unterstützt den Irak beim Wiederaufbau des Landes, bei

Entwaldung stoppen, Einkommen der ländlichen Bevölkerung sichern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/brasilien/schutz-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-10942

Mit einer Fläche von knapp fünf Millionen Quadratkilometern umfassen die brasilianischen Tropenwälder etwa zwölf Prozent der weltweiten Waldfläche. Sie beherbergen die größte Artenvielfalt weltweit. Das BMZ unterstützt die brasilianische Regierung seit den 1990er Jahren auf vielfältige Weise dabei, den tropischen Regenwald zu schützen und verantwortungsbewusst zu nutzen.
Nutzung natürlicher Ressourcen, mit der Bundesgeneralanwaltschaft arbeitet das BMZ bei

Kraftvoller Schub für internationale Zusammenarbeit und eine gerechtere Welt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/vierte-un-konferenz-fuer-entwicklungsfinanzierung-257258

In Sevilla hat heute die 4. Konferenz der Vereinten Nationen für Entwicklungsfinanzierung begonnen. Auf Einladung von UN-Generalsekretär Guterres und der spanischen Präsidentschaft berät die Weltgemeinschaft, darunter rund 70 Staats- und Regierungschef*innen, über Wege zur Finanzierung des Kampfes gegen Armut und Hunger, für globale Gesundheit, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit und Frieden.
Reem Alabali Radovan im Gespräch mit Ajay Banga, Präsident der Weltbank-Gruppe, bei

16. Weltbodenkonferenz in Riad erreicht Fortschritte in der Bekämpfung von Wüstenbildung und Landdegradierung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/16-weltbodenkonferenz-in-riad-erreicht-fortschritte-240512

Die 16. Weltbodenkonferenz ist heute in Riad, Saudi-Arabien, mit Beschlüssen für mehr globale Zusammenarbeit für eine nachhaltige Landnutzung, Ernährungssicherung und den Schutz von Klima und Ökosystemen zu Ende gegangen. Erstmals gab es im Rahmen einer UNCCD-Vertragsstaatenkonferenz einen Beschluss zum Thema Landwirtschaft, der die Förderung nachhaltiger Landnutzung anstrebt, um weitere Degradierung von Böden zu vermeiden.
Das gilt überall auf der Welt, auch bei uns.

Statement von Entwicklungsministerin Svenja Schulze beim Petersberger Klimadialog | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-petersberger-klimadialog-207592

Heute beginnt der Petersberger Klimadialog, an dem auch Entwicklungsministerin Svenja Schulze teilnehmen wird – und zwar in der zweiten Session um 11 Uhr zum Thema Klimafinanzierung. Ministerin Schulze: „Die Welt erlebt Rekord-Hitze, Rekord-Stürme und Rekord-Regenfälle. Was sie jetzt braucht, sind auch Rekord-Anstrengungen für den weltweiten Klimaschutz. (…)“
Angesichts der knappen öffentlichen Kassen bei vielen klassischen Geberländern brauchen

Fachkräfte für den Wiederaufbau der Ukraine: Entwicklungsministerin Schulze bereitet internationale Initiative vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-initiiert-fachkraefte-initiative-fuer-wiederaufbau-ukraine-207606

Gemeinsam mit internationalen Organisationen und Staaten bereitet Entwicklungsministerin Svenja Schulze eine internationale Fachkräfteinitiative für die Ukraine vor. Dies kündigte sie heute anlässlich einer deutsch-ukrainischen Fachkonferenz in Berlin an.
Schulze und Andriy Chesnokov, ukrainischer Vize-Minister für Jugend und Sport, bei

V20 und G7 starten gemeinsam Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken auf der Weltklimakonferenz COP27 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-g7-starten-globalen-schutzschirm-gegen-klimarisiken-128894

Die „Vulnerable Twenty/V20“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben heute auf der Weltklimakonferenz den Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken gestartet. Die Initiative stellt im Voraus vereinbarte finanzielle Unterstützung bereit, die in Zeiten von Klimakatastrophen schnell eingesetzt werden soll.
Bei der Wiedergabe werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf

Videos | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/videos

Interviews, Reden, Reportagen und Berichte von Reisen der Ministerin: Unsere Videos informieren Sie über vielfältige Aspekte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und der Arbeit des BMZ.
Bei der Wiedergabe werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf