Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Ministerin Svenja Schulze zeichnet Schülerinnen und Schüler für ihr entwicklungspolitisches Engagement aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/schulze-zeichnet-schuelerinnen-und-schueler-aus-114430

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Berlin über 230 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ausgezeichnet.
Ministerin Schulze würdigte den Einsatz der Schülerinnen und Schüler und bedankte sich bei

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/internationale-organisationen/unrwa

Das UNRWA wurde 1949 von der UN-Generalversammlung mit dem Mandat gegründet, Schutz und Versorgung für Hunderttausende von Menschen bereitzustellen, die nach dem Arabisch-Israelischen Krieg von 1948 ihre Heimat verloren hatten. Seither unterstützt UNRWA registrierte Palästina-Flüchtlinge mit Gesundheitszentren, Schulen, Trinkwasser, beruflicher Weiterbildung und weiterer Basisversorgung (unter anderem Abfallentsorgung).
In den Palästinensischen Gebieten unterstützt das BMZ das UNRWA bei der Verbesserung

Deutschland nimmt die Unterstützung des Wassersektors in den Palästinensischen Gebieten wieder auf | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/unterstuetzung-wassersektor-palaestinensische-gebiete-154706

Deutschland wird sich wieder im palästinensischen Wassersektor, auch im Westjordanland engagieren. Das ist eines der wichtigsten Ergebnisse der gestern abgeschlossenen Regierungsverhandlungen zur deutsch-palästinensischen Entwicklungszusammenarbeit.
Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere dem Bau von Kläranlagen sowie Unterstützung bei

Ungleiche Verteilung des Wohlstands und hohe Arbeitslosigkeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tunesien/soziale-situation-10060

Die Lebenssituation der Tunesierinnen und Tunesier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in einigen Aspekten verbessert: Nahezu die gesamte Bevölkerung hat inzwischen Zugang zu sauberem Trinkwasser und Strom und es hat sich eine breite Mittelschicht herausgebildet. Doch der bisher erreichte Wohl­stand ist ungleich verteilt. Vor allem die Regionen im Landes­inneren profi­tieren noch nicht aus­reichend von der Ent­wick­lung.
Nach offiziellen Angaben liegt die Arbeitslosenquote insgesamt bei etwa 16 Prozent