Die Leitung des Ministeriums | BMZ https://www.bmz.de/de/ministerium/leitung
Informationen über das Leitungsteam des BMZ.
Bildinformationen ausblenden Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin bei
Informationen über das Leitungsteam des BMZ.
Bildinformationen ausblenden Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin bei
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
einblenden Bildinformationen ausblenden Ein Bauer in den bolivianischen Anden bei
Entwicklungsministerin Svenja Schulze setzt sich dafür ein, sich mit dem Kolonialismus und seinem Erbe zu beschäftigen, daraus zu lernen und darauf aufbauend gerechte, partnerschaftliche Beziehungen zu den Ländern des Globalen Südens zu gestalten. Wie das gelingen kann, ist heute Thema einer Konferenz anlässlich des 140. Jahrestags der so genannten Berliner „Afrika-Konferenz“ im Berliner Dienstsitz des Entwicklungsministeriums (BMZ).
von erheblichen Chancenungleichheiten geprägt – etwa in den Handelsbeziehungen, bei
Hamburg wird oft als Tor zur Welt beschrieben. Als weltoffen. Als bedeutender Handelsstandort mit einem der größten Häfen Europas. Wer an Hamburg denkt, hat riesige Containerschiffe vor Augen, die Waren nach Deutschland und von Deutschland in die weite Welt bringen. Der Hafen ist Sinnbild für die globalisierte Welt. Für die weltweite Vernetzung, die unser Leben heute prägt. Sie bringt gesellschaftlichen Fortschritt, von dem viele Menschen profitieren
ihrer Rede bei der Hamburg Sustainability Conference 2025 Ministerin Reem Alabali
Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference (HSC) statt. Die HSC ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNPD), der Michael Otto Stiftung und der Freien und Hansestadt Hamburg.
Hamburg Sustainability Conference lädt auch die Hamburger Stadtgesellschaft ein, sich bei
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Einstellungen Reden und Beiträge Niels Annen Parlamentarischer Staatssekretär bei
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze eröffnete die Dialogveranstaltung „Mehr als nur ein ‚Frauenthema‘ – Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte als Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik“ im BMZ Berlin. Rund 60 geladene Expert*innen aus der deutschen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Privatwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit trafen sich zum Erfahrungsaustausch.
Bärbel Kofler bei der Dialogveranstaltung „Mehr als nur ein ‚Frauenthema‘ – Sexuelle
Ab heute treffen sich Vertreter*innen von rund 200 Staaten in Riad, Saudi-Arabien, zur 16. Weltbodenkonferenz – offiziell Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Wüstenbildung und Dürre (UNCCD). Die deutsche Delegation wird von Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär im Entwicklungsministerium (BMZ), geleitet. Eine deutsche Priorität in Riad ist die bessere Absicherung von Landrechten.
die stärkere Beteiligung von Frauen und Jugendlichen, sowohl beim Zugang zu Land, bei
Deutschland ist inzwischen seit mehr als 60 Jahren entwicklungspolitisch aktiv. Schon in den 1950er und 1960er Jahren bildete sich Entwicklungspolitik als eigenständiges politisches Handlungsfeld heraus. Das Leid zweier Weltkriege hatte die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit und Unterstützung deutlich gemacht.
Bundesminister Walter Scheel bei der Gründung des Deutschen Entwicklungsdienstes
Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Jochen Flasbarth bricht heute zu einer dreitägigen Reise nach New York und Washington, D.C. auf für Treffen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Vereinten Nationen sowie der Weltbank-Gruppe.
Ich werde angesichts der globalen Krisen bei meinen Gesprächen ausdrücklich für ambitionierte