Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BMUV: Gewerbelärm

https://www.bmuv.de/themen/laerm/themenbereiche-laerm/industrie-und-gewerbelaerm

Von Industrie- und Gewerbelärm wird gesprochen, wenn der Lärm von gewerblich oder industriell genutzten Anlagen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ausgeht. Dazu zählen große Betriebe (Kraftwerke, Stahl- und Walzwerke, Gießereien), aber auch kleine Gewerbe- oder Handwerksbetriebe wie Tischlereien, Einzelhandelsgeschäfte oder andere Betriebe.
Berücksichtigt werden Geräuschemissionen, die bei der Produktion oder Herstellung

BMUV: Datenschutzerklärung

https://www.bmuv.de/datenschutz

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Kontaktdaten der behördlichen Datenschutzbeauftragten Bei Fragen zum Schutz Ihrer

BMUV: UV-Strahlung in Solarien

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/uv-schutz/ueberblick-uv-schutz/uv-strahlung-in-solarien

Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Strahlenschutz raten dringend von der Nutzung von Solarien ab. Kindern und Jugendlichen ist die Nutzung von Solarien bereits seit 2009 gesetzlich verboten. Aber auch Erwachsenen empfiehlt das Bundesumweltministerium angesichts der gesundheitlichen Risiken auf die Nutzung von Solarien zu verzichten.
für Minderjährige verboten (Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei