Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BMUV: Steffi Lemke trifft die niederländische Umweltministerin Christianne van der Wal-Zeggelink | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/steffi-lemke-trifft-die-niederlaendische-umweltministerin-christianne-van-der-wal-zeggelink

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin traf Bundesumweltministerin Steffi Lemke die niederländische Umweltministerin Christianne van der Wal-Zeggelink.
Umwelt und Verbraucherinnen und Verbraucher Umweltministerin Steffi Lemke zu Besuch bei

BMUV: BMUB-Richtlinien für die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur Ermittlung der Körperdosis | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/bmub-richtlinien-fuer-die-physikalische-strahlenschutzkontrolle-zur-ermittlung-der-koerperdosis

Die Strahlenschutzverordnung vom 20. Juli 2001 (BGBl. I Seite 1714) enthält in Umsetzung der EU-Richtlinie 96/29/EURATOM eine Reihe von Änderungen und Neuregelungen, die zur Senkung der Strahlenexposition beitragen.
Fenster öffnen 306 KB, nicht barrierefrei Retentions- und Ausscheidungsdaten bei

BMUV: Atomrechtliche Behörden, Gremien und Organisationen

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/atomrechtliche-behoerden-gremien-und-organisationen/uebersicht-atomrechtliche-behoerden-gremien-und-organisationen

Die Zusammenarbeit von Bund und Ländern erfolgt durch den Länderausschuss für Atomkernenergie (LAA) . Es ist ein ständiges Bund-Länder-Gremium aus Vertretern der atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden der Länder und des Bundesumweltministeriums. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu LAA und zu den Beratungsgremien.
Beratungsergebnisse der Entsorgungskommission externe Webseite Sachverständige Bei

BMUV: Sachverständige

https://www.bmuv.de/themen/nukleare-sicherheit/atomrechtliche-behoerden-gremien-und-organisationen/sachverstaendige

Das Sachverständigenwesen hat in Deutschland eine lange Tradition. Die Anfänge liegen in den privaten Dampfkesselüberwachungsvereinen im 19. Jahrhundert, die durch Einführung von unabhängigen Überwachungen die Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit solcher Anlagen verbessern halfen.
In Deutschland wurde bei der Überwachung der friedlichen Nutzung der Kernenergie