Behörden, Beauftragte, Beiräte und Gremien – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien
Die Schwerpunkte des neuen Haushalts liegen bei dem Ausbau frühkindlicher Bildung
Die Schwerpunkte des neuen Haushalts liegen bei dem Ausbau frühkindlicher Bildung
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist eine unabhängige Anlaufstelle für Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Ihre Aufgaben sind im Antidiskriminierungsgesetz festgeschrieben.
Antidiskriminierungsstelle sind Information, Beratung und auf Wunsch Unterstützung von Betroffenen bei
Hier finden Sie Studien, Broschüren, Flyer und weitere Publikationen zu den Themenbereichen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Broschüre Kein Raum für Missbrauch: Personalverantwortung bei Prävention und Intervention
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).
Bei ihrem Antrittsbesuch tauscht sich Karin Prien in der Neuen Synagoge in Erfurt
Mit dem Pflegestudiumstärkungsgesetz soll die Vergütung für diejenigen geregelt werden, die sich für ein Pflege-Studium entscheiden oder die bereits studieren. Gleichzeitig soll die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege vereinfacht werden.
dem Gesetz zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei
Selbstbestimmung und Teilhabe an der Gesellschaft auch im Alter – das ist zentrales Ziel der Seniorenpolitik des Bundesseniorenministeriums.
der Bundesberufe 2024 erneut positiv entwickelt, besonders hoch ist der Zuwachs bei
Die gesetzliche Pflegeversicherung ist ein eigenständiger Zweig der Sozialversicherung. Sie wurde 1995 eingeführt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Bei der Vermittlung zu Beratungsangeboten vor Ort nimmt das Pflegetelefon eine Lotsenfunktion
In ganz Deutschland investieren, Wirtschaft fördern, Engagement stärken: Die Bundesregierung stellte die Schlussfolgerungen zur Arbeit der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ vor. Ein neuer Deutschlandatlas liefert dazu eine Bestandsaufnahme.
Franziska Giffey, Horst Seehofer und Julia Klöckner bei der Vorstellung der Schlussfolgerungen
Um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen, sind von 2012 bis 2018 bundesweit 500 Lokale Allianzen entstanden. Welchen Beitrag sie vor Ort für die Betroffenen leisten, zeigt die nun fertiggestellte Wirkungsanalyse.
Bei knapp der Hälfte der Träger ist die Mehrheit der Mitarbeitenden ehrenamtlich
Die Freude über ein Baby wird manchmal auch von Sorgen begleitet, zum Beispiel wenn das Geld knapp ist oder Eltern sich allein gelassen fühlen. Die…
Netzwerke Frühe Hilfen unterstützen Mütter und Väter in schwierigen Lebenslagen bei