Letzte Wege – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/aeltere-menschen/letzte-wege
Bei Bedarf können ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer unterstützen.
Bei Bedarf können ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer unterstützen.
Soll-Vorgabe bei Aufsichtsgremien Zum 31.
Seitdem ist ein deutlicher Anstieg bei den Frauen in Führungspositionen des öffentlichen
Armutsprävention als nationale Aufgabe liegt in gemeinsamer Verantwortung von Kommunen, Ländern und Bund. Kommunale Armutsprävention ist der Kern des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“.
Sie trägt zur Überwindung von generationenübergreifender Armut bei.
30 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland für eine starke Demokratie. Ihnen zu Ehren gibt es die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Dr. Franziska Giffey eröffnete die diesjährige Aktionswoche in Berlin.
Sie alle tragen dazu bei, das Leben in unserer Gesellschaft besser, gerechter und
Eine repräsentative Befragung zeigt, wie Unternehmen teilzeitbeschäftigte Mütter fördern können, um Fachkräftepotenziale besser zu nutzen. Die Studie stand im Fokus des Unternehmenstages „Erfolgsfaktor Familie“ im Haus der Deutschen Wirtschaft.
Bei verbesserten betrieblichen Bedingungen wären 45 Prozent der Mütter bereit, ihre
Ziel des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ ist es, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.
Das Programm unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik
Ziel des Unternehmensprogramms ist es, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.
Das Programm unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik
Das Kindergeld erreicht Ihre Familie direkt und entlastet Sie finanziell. Genauere Informationen finden Sie auf den Seiten des Bundesfamilienministeriums.
Es erreicht die Familien direkt und trägt damit zu ihrer finanziellen Entlastung bei
Karin Prien hat am 19. Juni die JugendPolitikTage 2025 eröffnet und ging mit jungen Menschen in den Austausch. In Ihrer Eröffnungsrede sprach sie sich für die aktive Teilhabe Jugendlicher an der Politik der Zukunft aus.
Bundesjugendministerin Karin Prien im Gespräch bei den JugendPolitikTagen 2025 ©