Lebenslauf: Mareike Wulf – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/ministerium/ministerin-hausleitung/mareike-wulf-264432
Diplom Sozialwissenschaften Beruflicher Werdegang Seit 2009: Bildungsreferentin bei
Diplom Sozialwissenschaften Beruflicher Werdegang Seit 2009: Bildungsreferentin bei
Zur Person Geboren am 15. November 1979 in Rendsburg evangelisch-lutherisch; verheiratet Studium und Ausbildung 1997 und 1998: Sommerstudium an der University of Minnesota, USA, Faculty of…
Diplom Sozialwissenschaften Beruflicher Werdegang Seit 2009: Bildungsreferentin bei
Hier finden Sie Studien, Broschüren, Flyer und weitere Publikationen zu den Themenbereichen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Bundesebene, in Fachverbänden und Fachorganisationen, in Wissenschaft und Forschung, bei
Hier finden Sie Studien, Broschüren, Flyer und weitere Publikationen zu den Themenbereichen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Genitalverstümmelung informiert über die Strafbarkeit von weiblicher Genitalverstümmelung – auch bei
Der Frauenanteil liegt hier für das Geschäftsjahr 2021 bei 35,7 Prozent.
Die VN-Frauenrechtskonvention von 1979 verpflichtet die Vertragsstaaten, auf allen Ebenen und in allen Bereichen, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Mädchen zu verwirklichen. Die Konvention ist damit im Völkerrecht das wichtigste Menschenrechtsinstrument für Frauen.
Dieses räumt Frauen bei Verstößen gegen die Bestimmungen des Übereinkommens das Recht
Die Familienberichte der Bundesregierung beleuchten regelmäßig die Situation von Familien in Deutschland. Der zehnte Familienbericht widmet sich der „Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder“.
Der Anteil der Ehepaare mit Kindern liegt bei 68 Prozent. 2,5 Millionen Kinder, das
Beim Treffen der G20-Gleichstellungsministerinnen und -Gleichstellungsminister in Brasília wurde zum ersten Mal in der Geschichte der G20 eine gemeinsame ministerielle Erklärung zu Gleichstellungsfragen ausgehandelt.
als Gastgeber in diesem Jahr wichtige Impulse gesetzt und über das neue Format bei
„Digitale Gerechtigkeit für alle Altersgruppen“ lautet das Motto des Internationalen Tages der älteren Menschen 2021. Das Bundesseniorenministerium setzt sich mit mehreren Vorhaben dafür ein, dass ältere Menschen digital an der Gesellschaft teilhaben können.
Leihstationen für mobile Geräte zur Unterstützung im Haushalt oder Unterstützung bei
der Bundesberufe 2024 erneut positiv entwickelt, besonders hoch ist der Zuwachs bei