Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BLM – Presse 1998 – – Verband Bayerischer Lokalrundfunk: Lokaler Hörfunk im nächsten Jahrtausend – Gefahren und Chancen – Lokale Anbieter sollen gemeinsam die Hürden der kommenden Jahre überwinden

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/1998.cfm?object_ID=1649

Verband Bayerischer Lokalrundfunk: Lokaler Hörfunk im nächsten Jahrtausend – Gefahren und Chancen – Lokale Anbieter sollen gemeinsam die Hürden der kommenden Jahre überwinden
Er forderte die Verantwortlichen in der Politik auf, bei den Diskussionen um die

BLM – Presse 2016 – 36 – Ergebnisse der Funkanalyse 2016: Lokalradios mit bester jemals erzielter Reichweite – 92 Prozent der bayerischen Bevölkerung in TV-Haushalten nutzen digitales Fernsehen, 82 Prozent Internet, 16 Prozent verfügen über ein Digitalradiogerät (DAB+)

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2016.cfm?object_ID=6329

Ergebnisse der Funkanalyse 2016: Lokalradios mit bester jemals erzielter Reichweite – 92 Prozent der bayerischen Bevölkerung in TV-Haushalten nutzen digitales Fernsehen, 82 Prozent Internet, 16 Prozent verfügen über ein Digitalradiogerät (DAB+)
Die durchschnittliche Hördauer liegt an Werktagen bei 238 Minuten.  

BLM – Positionen und Reden 2010 – P&R – Grußwort zu den Medientagen 2010 von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Medientage München GmbH und Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2010.cfm?object_ID=657

Grußwort zu den Medientagen 2010 von Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Medientage München GmbH und Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
Talsohle des Jahres 2009 durchschritten ist: Laut Nielsen haben die Fernsehanbieter bei