BLM – Benedikt Schnitzenbaumer https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2025/referierende/benedikt-schnitzenbaumer.cfm
Benedikt Schnitzenbaumer –
Schnitzenbaumer Benedikt Schnitzenbaumer Benedikt Schnitzenbaumer Chefredakteur bei
Benedikt Schnitzenbaumer –
Schnitzenbaumer Benedikt Schnitzenbaumer Benedikt Schnitzenbaumer Chefredakteur bei
Mit dem neuen FLIMMO per Ampel-Check zur kindgerechten Medien-Empfehlung – Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube komplett neugestaltet
Welche für Kinder interessanten Neustarts gibt es bei Streaming-Diensten?
Bericht des Präsidenten
Die medienrechtliche Konzentrationsprüfung läuft bei der Kommission zur Ermittlung
Täglich aus dem Netz ins Ohr von Millionen – Online-Audio-Monitor 2022: Mehr als 30 Millionen Menschen hören täglich Audio-Inhalte aus dem Internet
Er liegt unter regelmäßig Nutzenden aktuell bei 64% und damit um vier Prozentpunkte
Klimaschutz durch technische Innovation: „green radio“-Studie von BLM und BR
Ergebnis der neuen „green radio“-Studie: Bei Ausstrahlung und Empfang gibt es hohes
DLM-Studie bestätigt herausgehobene Position der privaten Rundfunkwirtschaft in Bayern
Auch bei Betrachtung der Entwicklung seit 1995 ergibt sich eine insgesamt überaus
Jugendschutzaktivitäten der Landeszentrale 1998
Im Hörfunk kam es im Berichtszeitraum bei Radio Energy zu einem Beanstandungsfall
TV-Programm ProSieben ab 2020 in Bayern lizenziert
Januar 2020 die bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) beantragte
Werbeeinnahmen im lokalen Hörfunk und im Lokal-TV in Bayern steigen – Studie zur „wirtschaftlichen Lage der privaten Rundfunkanbieter in Bayern“ veröffentlicht
Die Gesamterlöse des lokalen Hörfunks lagen 2017 bei 105,9 Mio.
Digitalradio in Bayern auf dem Vormarsch – 20 Prozent der Bayern verfügen mittlerweile über ein Digitalradiogerät (DAB+) – 92 Prozent der bayerischen Bevölkerung in TV-Haushalten nutzen digitales Fernsehen, 83 Prozent Internet
Die Nutzungsdauer liegt im Schnitt bei 14 Minuten.