BEI-SH.org – Schleswig-Holstein: SDG auf dem Prüfstand (2019-2022) https://www.bei-sh.org/schleswig-holstein-sdg-auf-dem-pruefstand-2019-2022
.: 0431-679399-02 katrin.kolbe@bei-sh.org Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
.: 0431-679399-02 katrin.kolbe@bei-sh.org Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
Gemeinsam mit Ko-Autor Jonas Lage warf das Bündnis Eine Welt am 29.04. einen Blick in die Publikation „Wie wird weniger genug? – Suffizienz als Strategie für eine nachhaltige Stadtentwicklung“ und ging mit rund 50 Gästen im anschließenden Gespräch der Frage nach, wie ein gutes Leben für alle Stadtbewohner*innen …
Strategie für eine nachhaltige Stadtentwicklung“ Ein Bericht von Louisa Osburg (BEI
Seit Anfang 2019 wird das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) für Schleswig-Holstein von zwei neuen Mitarbeiterinnen und zusätzlichen Schwerpunkten verstärkt. In Kooperation mit dem Projekt Starthilfe wird in Oberstufenklassen nun erstmals das Thema „Schulden treffen Menschen“ angeboten.
Die Möglichkeiten des Einsatzes von digitalen Medien bei BtE-Veranstaltungen werden
In dieser Fortbildung werden die Funktionsweise und die Features der Anwendung Actionbound erklärt und die Vorteile einer digitalen Rallye/eines Bounds für die Vermittlung von Inhalten im Sinne des Globalen Lernens beschrieben. Termin: 26.05.2021 von 16:30-18:30 Anmeldung: …
Bei der Fortbildung wird anhand von Beispielen erläutert, worauf bei der Erstellung
.: 0431-679399- 04 Mobil: 0160 91487463 suzanne.vogel-vitzthum@bei-sh.org Im allgemeinen
20 Jahre Bildung trifft Entwicklung, das muss gefeiert werden: Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. und die Landeskoordination BNE Schleswig-Holsteins laden zum Fachtag „Emotionen im Globalen Lernen“ ein. Dr. Brock und Herr Moumouni werden Fachimpulse zu Emotionen im Globalen Lernen und dekolonialer …
Zeit: 11-15:30 Uhr Anmeldung: https://eveeno.com/193006435 Bei
Von der globalen bis zur regionalen Relevanz und den Zusammenhängen zwischen Landwirtschaft und den SDGs
Ansetzen könnte man bei einer Subventionspolitik, die nicht mehr nur nach Flächen
In Kooperation mit dem Klimaschutzteam der Landeshauptstadt Kiel bieten wir kostenlose Workshops für Kieler Schulklassen zum Thema Klimaschutz und Umwelt an. Das Projekt startet sofort und wird im Schuljahr 2019/2020 fortgeführt.
Thema Umwelt- und Klimaschutz in Kiel Foto: Plastikmüll ist ein mögliches Thema bei
Veranstaltungen ZUKUNFT.GLOBAL Kontakt Veranstaltungen Liste (Nachhaltige Entwicklung) www.bei-sh.org
ZUKUNFT.GLOBAL Kontakt Veranstaltungen Liste (Zukunftsfähiges Wirtschaften) www.bei-sh.org