Dein Suchergebnis zum Thema: bei

BEI-SH.org – Offene Adern-Auswirkungen von Ressourcen-Reichtum

https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/offene-adern-auswirkungen-von-ressourcen-reichtum-ausbeutung-und-land-grabbing-in-lateinamerika

Online Veranstaltung am 11. März von 18-19 Uhr. Vor ca. 400 Jahren begann der Raub der Silberminen Potosís in Bolivien, heute werden die Wälder Mittel – und Südamerikas für Viehzucht und Monokulturen gefällt und der Lithium-Abbau sorgt für ein ökologisches Desaster. 1973 beschrieb Eduardo Galeano in seinem Werk „Die …
Lateinamerika Weitere Informationen und Anmeldung: bte@bei-sh.org

BEI-SH.org – Der lebenslange Kampf um Freiheit und

https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-globales-lernen/der-lebenslange-kampf-um-freiheit-und-gleichberechtigung-der-frauen-in-afghanistan

  Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „Worldprocessor“ von Ingo Günther im Schloss Gottorf Afghanistan hat eine patriarchalische Geschichte, in der Frauen unsichtbar gemacht werden. Durch die Machtübernahme der Taliban hat sich die Situation der Frauen im Land extrem verschlechtert. Dennoch gibt es eine …
(BEI) Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen

BEI-SH.org – „Von der Vielfalt zur Resilienz: Biodiversität

https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-nachhaltige-entwicklung/von-der-vielfalt-zur-resilienz-biodiversitaet-klima-und-die-umsetzung-der-sdgs

Am 17. September, 2024 von 10 bis 14 Uhr findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume der Fachtag: „Von der Vielfalt zur Resilienz: Biodiversität, Klima und die Umsetzung der SDGs“ statt. Die Anmeldungen sind ab jetzt offen!
Anmeldung an Melanie Bernhard: melanie.bernhard@bei-sh.org

BEI-SH.org – Parlamentarischer Abend: Fachgespräch

https://www.bei-sh.org/bei-news/parlamentarischer-abend-fachgespraech-zu-den-sdg

Am 22.03.22 veranstaltete das Netzwerk Nachhaltigkeit SH im Steigenberger Conti Hansa Hotel Kiel ein Fachgespräch mit Politiker*innen, in dem die globalen Nachhaltigkeitsziele mit den Schwerpunkten „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und „Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen“ thematisiert und diskutiert wurden. …
Lebensgrundlagen Ein Bericht von Louisa Osburg (BEI

BEI-SH.org – Urbanisierung – Demographie – Migration

https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-globales-lernen/urbanisierung-demographie-migration-krieg-und-frieden-internationale-entwicklungszusammenarbeit-in-unsicheren-zeiten

  Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung „Worldprocessor“ von Ingo Günther im Schloss Gottorf Internationale Entwicklungszusammenarbeit befasst sich mit Themen und Problemen in anderen Ländern der Welt, weit weg von Deutschland, weit weg von Europa. Doch sind die Probleme anderer Länder wirklich so weit von uns …
(BEI) Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen

BEI-SH.org – Wie frei sind wir?

https://www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-nachhaltige-entwicklung/wie-frei-sind-wir-atlas-der-zivilgesellschaft-2024-gefaehrliches-engagement-klima-und-umwelt

Zivilgesellschaftliche Akteur*innen haben weltweit alarmierend wenig Handlungsspielraum. Nur noch zwei Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten mit uneingeschränkten zivilgesellschaftlichen Freiheiten, während mehr als zwei Drittel in autoritären Staaten oder Diktaturen leben. Der diesjährige Atlas der …
(BEI) in Kooperation mit Brot für die Welt und die

BEI-SH.org – Ausstellungseröffnung und Vortrag zu Chancen

https://www.bei-sh.org/veranstaltungsinfos/ausstellungser%C3%B6ffnung-und-vortrag-zu-chancen-und-risiken-der-gentechnologie-f%C3%BCr-eine-sichere-weltern%C3%A4hrung

  In seinem Vortrag beschäftigt sich Dr. Hassan Humeida, Kieler Ernährungswissenschaftler und Dozent, mit den Risiken und Chancen der Gentechnologie. Unter anderem reflektiert er die Folgen der Gentechnologie für die kleinbäuerliche Landwirtschaft am Beispiel des Sudan.  
seiner Dissertation war „Der Verlauf von Malaria bei

BEI-SH.org – Praxistag 2023: Bildungsarbeit in Zeiten

https://www.bei-sh.org/news-reader-globales-lernen/praxistag2023-globaleslernen

Mit dem diesjährigen Praxistag „Bildungsarbeit in Zeiten der Not. Was können wir von BNE undGlobalem Lernen im Museum erwarten?“ am 27. November wollen wir erkunden, was Museen im Zusammenhang mitBNE und Globalem Lernen leisten können. Was bedeutet es, Werte und Haltungen im Museum zuvermitteln? Wie können Menschen im …
(BEI) Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen