Fliegen ab Bayreuth – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/verkehr-oepnv/flugplatz/fliegen-ab-bayreuth/
Beliebt bei Flugfreunden ist der Flugplatz Bayreuth vor allem aufgrund seiner exzellenten
Beliebt bei Flugfreunden ist der Flugplatz Bayreuth vor allem aufgrund seiner exzellenten
Der Stadtbauhof sammelt in diesem Herbst wieder Gartenabfälle im Stadtgebiet. Die nächste und zugleich letzte Sammelaktion findet am Samstag, 16. Oktober, statt.
Der Stadtbauhof bittet dringend darum, die Gartenabfälle nur zur angegebenen Zeit bei
Die Stadt Bayreuth würdigt das Engagement des Vereins „Rote Katze“ mit dem städtischen Sozialpreis. Im Rathaus gab es zur Preisverleihung eine Feierstunde.
Katze“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei
Die Stadt Bayreuth erarbeitet derzeit die planungsrechtlichen Grundlagen für das neue Wohnbauprojekt „Wohnen und Arbeiten in Moritzhöfen“.
Sie sollten möglichst elektronisch übermittelt werden, können bei Bedarf aber auch
Die Region steckt voller Innovationsstärke: Die BMTG sucht neue Startups und mittelständische Unternehmen mit innovativen Ideen, um sie öffentlich zu präsentieren.
September Bei der Premiere des Regionalevents „Bayreuth Innovativ“ im vergangenen
Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Netzausbau in den Stadtteilen Destuben, Wolfsbach und Teilen von Eichelberg gewonnen. Im Rathaus wurde nun der Vertrag unterzeichnet.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Richard Liedel, Kommunalberater Glasfaser bei
Nach dem Förder-Aus des Programms „Demokratie leben“ können Dank der Förderzusage der Oberfrankenstiftung Träger der Partnerschaften für Demokratie Anträge auf Förderung stellen.
Die Abwicklung erfolgt über den Bezirksjugendring, bei dem die Anträge eingereicht
Auf dem früheren „Energiehügel“ in der Wilhelminenaue oberhalb des Gartenkabinetts, der jetzt als Aussichtspunkt dient, haben das Stadtgartenamt und der Förderverein Wilhelminenaue ein Panoramabild installiert.
Es erklärt die umliegenden Berge, Landmarken und auffallenden Gebäude und soll bei
Bereits bei der Terminvergabe werden Sie über grundsätzliche Ansprüche sowie benötigte
In einer Pressekonferenz haben OB Thomas Ebersberger, Sportamtsleiter Christian Möckel und der Geschäftsführer von medi bayreuth, Johannes Feuerpfeil, das Hygienekonzept für Veranstaltungen in der Oberfrankenhalle vorgestellt.
starken Papiers wären in der aktuellen Pandemiesituation maximal 1.412 Zuschauer bei