Hochbauamt – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/referate-aemter/aemter-a-z/hochbauamt/
Stadtplan Hinweise zur elektronischen Kommunikation Download Spezielle Richtlinien bei
Stadtplan Hinweise zur elektronischen Kommunikation Download Spezielle Richtlinien bei
Ab Montag, 17. Juni, um 7 Uhr, beginnen die Straßenbauarbeiten für die Erneuerung der Staatsstraße 2163. Sie hat auch Auswirkungen auf den Anwohnerverkehr im Bayreuther Stadtteil Geigenreuth.
der Ortsstraße „Am Eichanger“ und endet an der Einmündung in die Bundesstraße 22 bei
Erteilung eines Bewohner-Parkausweis Kfz-Ummeldungen Straßenverkehrsamt Ummelden bei
Die Sparkasse Bayreuth spendet 2500 Euro an die Stadt. Mit der Summe wird das Projekt „Sport im Elementarbereich“ unterstützt.
Bei diesem finanziert das Sportamt Gutscheine, die Bayreuther Mädchen und Jungen
Wir sind für Sie da – bei Fragen zum Standort, zu Ansiedlungs- oder Erweiterungsvorhaben
Die Stadt saniert das ehemalige Studentenwohnheim in der Frankenstraße. Dort sollen ab dem kommenden Frühjahr geflüchtete Menschen untergebracht werden.
Die Stadt reagiert damit auf die unverändert angespannte Situation bei der Unterbringung
Das Digitalprojekt des Seniorenamtes, das mit Unterstützung der Stiftung „Menschen in Not“ sowie dem Mehrgenerationenhaus angeboten wird, vermittelt Senioren praktische Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien.
Für die Vorträge wird aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl um Anmeldung gebeten bei
Ansprech- und Kooperationspartner der Stadt sind Entscheidungsträger bei der DB AG
Das Kulturamt der Stadt hat in Zusammenarbeit mit weiteren Dienststellen des Rathauses eine Checkliste für die Planung von Veranstaltungen erstellt. Sie ist ab sofort online abrufbar.
Sie dient einer ersten Orientierung bei der Planung.
Die Gebühren für Kinder in Tageseinrichtungen können von der Stadt unter bestimmten Bedingungen übernommen werden. Infos hierzu hat die Stadt jetzt online gestellt,
Eine Übernahme der Gebühren ist in bestimmten Fällen auch bei einer Betreuung der