Hospitalstiftung – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/referate-aemter/aemter-a-z/hospitalstiftung/
Träger von Seniorendienstleistungen sowie für die Personen, die finanzielle Hilfe bei
Träger von Seniorendienstleistungen sowie für die Personen, die finanzielle Hilfe bei
Die Stadt Bayreuth sucht für die Betreuung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen Familienpatinnen und Familienpaten.
Sie sollen vor allem Eltern bei Alltagsentscheidungen unterstützen, bei Ämter- und
Wirtschaftsförderung Bayreuth unterstützt ansässige Unternehmen als auch auswärtige Investoren bei
Die Stadt Bayreuth hat die Abfall-, Deponie-, Straßenreinigungs- und Abwassergebühren für die Jahre 2024 bis 2027 neu kalkuliert.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung Ende November entsprechende Änderungen bei den
Mit den Unternehmenstouren bieten wir Schülerinnen, Schülern und Studierenden die Möglichkeit, Bayreuther Unternehmen kennenzulernen, Praxiseinblicke zu erhalten und erste Kontakte zu möglichen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.
finden außerhalb der Schulzeit statt und bieten Jugendlichen exklusive Einblicke bei
Diese ersetzen die bei Einreichung in Papierform zwingend zu verwendenden, öffentlich
Die Planungen zum Hochwasserschutz Bayreuth gehen in die nächste Runde. Ab Dezember finden zwischen Bauernhöfen und Bruckmühle am Roten Main Baugrunduntersuchungen statt.
Bodenuntersuchung soll Aufschluss über den Untergrund für neues Hochwasserrückhaltebecken bei
Mit Beate Kadner-Rausch und Ulrike Färber sind zwei Mitglieder des Teams „Vier Köpfe für die Innenstadt“ des Innenstadtprozesses jetzt an zwei Vormittagen im Monat im Quartiersbüro anzutreffen.
Die beiden verstehen sich sowohl als Ermöglicherinnen, die bei Projekten helfen,
Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es in der Region? Wie kann der Berufseinstieg insbesondere im Helferbereich gelingen? Am 15. November 2023 konnten sich rund 300 Interessierte auf der Jobbörse in Bayreuth über Jobs und Arbeitsmöglichkeiten informieren.
Außerdem konnten sich die Teilnehmer über weitere interessante Stellen bei den Ständen
Der Energiebericht 2021 des Hochbauamtes ist ab sofort online auf der städtischen Internetseite abrufbar.
311 Millionen Liter Wasser und 79 Millionen Kilogramm CO2 hat die Stadt Bayreuth bei