Flyer – Bayerischer Erziehungsratgeber https://www.baer.bayern.de/mediathek/flyer/
Flyer
teilen × Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Seite teilen möchten: Seite bei
Flyer
teilen × Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Seite teilen möchten: Seite bei
Zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat ist die sogenannte U4 fällig. Hier werden Entwicklungsverzögerungen oder versteckte Krankheiten Ihres Kindes rechtzeitig erkannt und behandelt.
Bei der U4 werden Organe und Geschlechtsteile untersucht und auch das Hör-und Sehvermögen
Beim Sexting geht es darum, erotische Bilder, Bilder in Bikini oder Badehose und Nacktbilder in aufreizenden Posen an den Freund oder die Freundin zu verschicken.
Warum ist Sexting bei Jugendlichen beliebt?
Diskussionen oder gar Streits über unaufgeräumte Kinderzimmer sind im Alltag vom Familien oft an der Tagesordnung. Hier einige Tipps, wie das Aufräumen gelingen kann.
Man kann zum Beispiel eine „Aufräum-Party“ veranstalten, bei der Sie mit Ihrem Kind
Feste und Feiern in und mit der Familie sind schöne Highlights im Alltag. Feste und Feiern vermitteln Geborgenheit, Halt und stärken das Wir-Gefühl.
Sofern es bei Ihnen der Brauch ist, dass auch die Geburtstagsgäste ein kleines Geschenk
Die U7a wird zwischen dem 34. und dem 36. Lebensmonat Ihres Kindes durchgeführt. Hier wird darauf geachtet, ob Ihr Kind sprachlich gut entwickelt ist, Aufforderungen verstehen und sich altersgerecht ausdrücken kann.
Wie bei jeder Vorsorgeuntersuchung wird Ihr Kind gewogen und gemessen.
Wenn Sie mit der Beikosteinführung beginnen, stellt sich vermutlich auch die Frage, wie Sie am besten starten sollen. Manche Kinder essen am Anfang gerne Brei. Andere möchten wiederum (ungewürztes) Essen in ganzen Stücken vom Esstisch probieren.
Bei fertigen Breis sollten Sie auf die Zutaten achten: In vielen Milchbreis sind
Es gibt Nachrichtenseiten, die extra für Kinder sind und die Informationen kindgerecht aufbereiten.
teilen × Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Seite teilen möchten: Seite bei
Bayerischer Erziehungsratgeber baer.bayern.de ist eine eingetragene Wort- und Bildmarke.
teilen × Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Seite teilen möchten: Seite bei
FSK und USK ab 12 regeln die Altersfreigaben von Filmen und Unterhaltungssoftware wie Computerspiele
die meisten Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren zwischen Realität und Fantasie bei