Technischer Jugendmedienschutz – Bayerischer Erziehungsratgeber https://www.baer.bayern.de/medien/sicherheit-risiken-im-netz/technischer-jugendmedienschutz/
teilen × Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Seite teilen möchten: Seite bei
teilen × Bitte wählen Sie aus, wie Sie die Seite teilen möchten: Seite bei
Mit einem Neugeborenen stellt sich für die gesamte Familie der Alltag um.
B. bei einem kurzen Einkauf in eine Notfallsituation geraten.
Mit dem Begriff „Hate Speech“ werden verschiedene Formen von im Netz verbreitetem Hass beschrieben.
sollten – oft bekräftigt von Aussagen wie: „Die Nachbarin meines Onkels arbeitet bei
Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen bei baer.bayern.de Über BAER – Bayerischer
In Familien-Bildungs-Stätten können Familien und Eltern zum Beispiel: mit anderen Familien und Eltern sprechen oder Fragen über Erziehung stellen
Wer kann bei einer Familien-Bildungs-Stätte nach Hilfe fragen?
Bereits Babys und Kleinkinder bekommen den Mediengebrauch ihrer Eltern im Homeoffice und Haushalt mit.
Sie beobachten und imitieren ihre direkten Bezugspersonen bei allen Tätigkeiten,
Mit 5 Jahren beginnt für viele Kinder das letzte Kindergartenjahr. Die großen Kinder werden in der sogenannten Vorschule auf die Schule vorbereitet. Dabei geht es um Inhalte wie Zählen und Schreibübungen.
Bei der Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung wird der Gesundheits- und Entwicklungsstand
Das lange Wort für KoKi ist: Koordinierende Kinder-Schutz-Stelle.
Beratungsgesellschaft mbH Illustration: Medienteam, Marina Carter Die KoKi unterstützt und berät bei
Wenn Ihr Kind krank ist, ist es wichtig, festzustellen, was ihm fehlt. Fragen Sie Ihr Kind, wie es sich fühlt und was ihm wehtut. Messen Sie Fieber.
krankem Kind daheim Wenn Ihr Kind nicht in die Betreuung gehen kann, muss jemand bei
Casino-Apps und glückspielähnliche Games spielen im Medienalltag von Jugendlichen immer häufiger eine Rolle. Der Suchtfaktor dabei ist sehr hoch.
Auch Influencerinnen und Influencer spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle bei