Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Albträume: Was tun, wenn Kinder nachts Angst haben?

https://www.aumio.com/wissen/albtraume-was-tun-wenn-kinder-nachts-angst-haben

“Da ist ein Monster unter meinem Bett!” – Vielen Eltern dürfte dieser Satz bekannt vorkommen. Manchmal verfolgt das Monster unter dem Bett dein Kind sogar noch in einen Albtraum. Kein Wunder, dass hier das Einschlafen am Abend schwierig wird. Wir geben dir Tipps, wie du gemeinsam mit deinem Kind mit Ängsten vorm Einschlafen und Albträumen umgehen kannst.
Bei Lichtern solltest du aufpassen, dass diese nicht zu hell leuchten.

Gemeinsam meditieren: So stärkt ihr eure Eltern-Kind-Beziehung

https://www.aumio.com/wissen/gemeinsam-meditieren-so-starkt-ihr-eure-eltern-kind-beziehung

Immer mehr Erwachsene beschäftigen sich mit Achtsamkeit und Meditation. Auch in Kinderzimmern und Schulen werden diese Themen präsenter. Inzwischen ist bekannt: Sowohl Erwachsenen als auch Kindern tut Meditation gut.Warum sollte man also als Elternteil nicht einmal gemeinsam mit seinem Kind meditieren? Wir zeigen dir, welche Vorteile Meditationen in der Familie haben und wie sie die Beziehung zwischen Eltern und Kind stärken können.
Du hilfst bei den Hausaufgaben, spendest Trost, kochst Essen, spielst Spiele und

Wenn Stress den Schlaf deines Kindes stört…

https://www.aumio.com/wissen/wenn-stress-den-schlaf-deines-kindes-stort

Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Streitereien und co – Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder erleben bereits eine Menge Stress. Das kann sich auch auf ihren Schlaf auswirken und zu Ein- oder Durchschlafproblemen führen. Zum Glück gibt es hier ein paar hilfreiche Tipps, mit denen dein Kind auch in stressigen Zeiten gut in den Schlaf find
In den Schlaf bei Stress ist für dein Kind nicht leicht.

Mindful Parenting – Achtsamkeit in der Erziehung

https://www.aumio.com/wissen/mindful-parenting---achtsamkeit-in-der-erziehung

Mindful Parenting heißt übersetzt so viel wie „Achtsames Elternsein“. Von Achtsamkeit selbst hast du vielleicht schon einmal gehört. Es bedeutet, bewusst im Hier und Jetzt zu sein. Alle Gedanken und Gefühle, die in dir aufkommen, werden so akzeptiert, wie sie sind. Sie werden nicht bewertet oder verdrängt, auch wenn sie unangenehm sind.
Bei Mindful Parenting bist du im Moment präsent bei dir und deinem Kind. ‍