1.000 Jahre Hedemünden https://www.august-oppermann.de/html/news-1000_jahre_hedemuenden_kirmes.php
Der Ort Hedemünden feiert 1.000 jähriges Bestehen
KfZ-Meister Günter Henne für die organisatorische und fachtechnische Begleitung bei
Der Ort Hedemünden feiert 1.000 jähriges Bestehen
KfZ-Meister Günter Henne für die organisatorische und fachtechnische Begleitung bei
Kalkstein aus Hardegsen wird seit über 100 Jahren abgebaut. Er diente früher zum Düngen und zur Herstellung von Portland-Zement, heute vorwiegend für Projekte im Tiefbau.
Die absolute Hochzeit mit 377.558 t versandtem Zement bei 117 Beschäftigten erlebte
Junge Gelbbauchunken werden in Gimte ausgesetzt, um den Bestand zu stabilisieren.
Die Ballertasche an der Weser bei Gimte ist das nördlichste Vorkommen der Leitart
Frostschutzschichten aus dem Grauwacke-Steinbruch Berkatal erfüllen sämtliche Anforderungen der TL SoB-StB und sind für die Bauklassen I bis VI zugelassen.
Aufwerfungen z.B. bei gepflasterten Wegen und Plätzen.
2 Tage lang besuchten Mitarbeiter der Firmengruppe Oppermann die BAUMA 2019 in München
checkte man ein im Hotel Unterwirt in Reit im Winkl und ließ den Anreisetag gesellig bei
Kiesgewinnungswerke von August Oppermann – Rohstoffe aus der Region für die Region.
Wichtig bei der Produktion von Kies und Sand ist die Nähe zum Verbraucher, da es
Zu den eher unauffälligen, aber häufigen Geröllen in der Zennerner Senke zählen die Quarzite.
Sie sind deshalb bei der Abtragung der umgebenden Schichten erhalten geblieben und
Die Frostschutzschichten aus den Kalksteinwerken Oppermann erfüllen sämtliche Anforderungen der TL SoB-StB und sind für die Bauklassen I bis VI zugelassen.
Aufwerfungen z.B. bei gepflasterten Wegen und Plätzen.
Klosterkammer zu Besuch im August Oppermann Kieswerk Northeim mit Schutenfahrt.
Oppermann Liegenschaftsabteilung der Klosterkammer besucht das Kieswerk Northeim Bei
Nachrichten aus 2011 von der August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH.
2015 2014 2013 2012 2011 ab 2010 Die Firma Geschichte Firmengruppe 2011 bei