AO – Datenschutz http://www.august-oppermann.de/html/impressum_datenschutz.php
August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH – Impressum/Datenschutz
können Sie sich gerne an uns wenden. 1) Datenerfassung beim Besuch unserer Website Bei
August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH – Impressum/Datenschutz
können Sie sich gerne an uns wenden. 1) Datenerfassung beim Besuch unserer Website Bei
Gerne lassen wir Ihnen Informationsmaterial rund um die August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH zukommen.
Telefon Fax E-Mail*) Informationen zum Datenschutz bei
Vier der Werke von August Oppermann befinden sich im Landkreis Northeim und ein Werk in Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe zur südniedersächsischen Grenze an der Weser.
Bei weiteren Fragen nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns
Splitte von August Oppermann sind die Grundlage für Schottertragschichten und eine gute Ergänzung für Frostschutzschichten.
der Firma August Oppermann unterliegen keiner Überwachung und werden überwiegend bei
Externe Fachkraft unterstützt winterliches Gemeinschaftsprojekt …
Bei den milden Temperaturen dieser Tage steht zu befürchten, dass der Herr mit Hut
Der Werratalsee liegt landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen den Eschweger Leuchtbergen und der Hessischen Schweiz mit den Orten Eschwege im Südwesten und Schwebda im Osten.
Renaturierung ›Impressionen Rekultivierung Freizeit ›Impressionen Werratalsee bei
Der Kalkstein in Hardegsen wird von der Firma August Oppermann abgebaut. Unsere moderne Anlage produziert verschiedene Körnungen sowie zertifiziertes Material für den Straßenbau.
Bei Bedarf können die vorgehaltenen Körnungen 0 – 16 mm, 16 – 32 mm und 32 – 45 mm
Schön, dass ihr hier vorbei schaut. Hier könnt ihr viel erleben. Ihr könnt virtuell das Kalksteinwerk besuchen und dabei ganz viel Neues erfahren oder Steine-Memo spielen.
Eltern oder Lehrern, vielleicht können die ja für euch einen Besuch im Kalksteinwerk bei
Neuer Bereichsleiter in der Region Kassel
als Führungskraft, die er in seiner Zeit vor AO als Meister der Instanthaltung bei
Betonkies von August Oppermann sind gewaschene, sowohl natürlich gerundete wie auch gebrochene Gesteinskörnungen mit einem Korndurchmesser größer als 4 mm und unterliegen den Maßgaben der DIN EN 12620.
Nach DIN EN 12620 muss es sich bei Gesteinskörnungen für Beton immer um Material