Arminia Bielefeld – Halle | 11.05.2024: DSC Arminia Bielefeld https://www.arminia.de/profis/saisonmenue/2023/24/3-liga/detail/dfl-mat-j03z5l-arminia-bielefeld-halle
Jonas Kersken hat bei seinem Schuss aber wenig Mühe und nimmt den Ball auf.
Jonas Kersken hat bei seinem Schuss aber wenig Mühe und nimmt den Ball auf.
Fabian Klos: „Für das erste Spiel der Saison und bei gefühlt 1.000 Grad, endlich
Großartige sportliche Leistungen – und noch viel mehr Spaß! All das gab es beim „2. Bielefelder Wheelsoccerturnier“ der Rollstuhlsport-Abteilung des DSC Arminia Bielefeld. Acht Mannschaften – fünf Kinder- und Jugend- sowie drei Erwachsenen-Teams – kämpften leidenschaftlich und fair um die beiden Wanderpokale und freuten sich am Ende über Medaillen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Bielefeld ist eindeutig die Hauptstadt des Sports für Menschen mit Behinderungen“, waren die DSC-Präsidiumsmitglieder Rainer Schütte und Olaf Köster begeistert.
Wie bei unseren Zweitliga-Profis ist es das Ziel, mehr Tore als der Gegner zu erzielen
In der laufenden Woche trainiert unsere Mannschaft am Dienstagvormittag öffentlich. Beginn ist um 11 Uhr.
Zudem weisen wir darauf hin, dass die Mannschaft bei den Einheiten oftmals 15 bis
wir auch in unserem Jubiläumsjahr gemeinsam wieder alle Heimspiele besuchen und bei
Unsere Frauen reisen am 2. Spieltag zum Auswärtsspiel gegen Vorwärts Spoho. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz Nordfeld ist um 15 Uhr.
Bei Vorwärts Spoho möchte das Team um Cheftrainerin Annabel Jäger den nächsten Dreier
Da es sich bei Sportwetten um Glücksspiel handelt und niemand einen garantierten
Auch in dieser Hinrunde stand eine besonders beliebte Arminis-Veranstaltung wieder auf dem Programm. Rund 100 ausgeloste Arminis erhielten eine exklusive Trainingseinheit am Trainingsgelände mit den DSC-Profis.
An den Stationen von Max Großer und Chris Lannert wurde ganz klassisch gekickt – bei
Ereignisse Spieltag Tabelle Aufstellung Galerie Vorbericht Gegner 0:2-Niederlage bei
Im deutschen Oberhaus haben wir gegen Union Berlin erst einmal gespielt, in der SchücoArena gab es noch nie ein Bundesliga-Duell zwischen uns und den Eisernen. Blickt man fast einhundert Jahre zurück – wir schreiben die Saison 1922/1923 – spielen wir aber dennoch auf einer „ganz großen Bühne“ gegen Union. Die Bühne heißt Vorrunde der deutschen Meisterschaft. Wir treffen auf die Berliner, damals noch unter dem Namen Union Oberschöneweide, verlieren aber in zwei Spielen knapp, sodass wir ausscheiden. Im Traditionsschnack wollen wir aber gerne eine Partie aus der Saison 2016/2017 thematisieren. Es ist ein Unentschieden der besonderen Art. Ein Unentschieden, welches so schnell keiner vergessen werden sollte. Ein Unentschieden, welches den Knoten platzen ließ.
Spieltag, Saison 2016/2017) darauf angesprochen wird: „Ich bin in meinen sechs Jahren bei