Programm – AckerFestival https://www.acker.co/festival/Programm
Bei uns gibt’s keine Patentrezepte, sondern wirtschaftliche Perspektiven, die sich
Bei uns gibt’s keine Patentrezepte, sondern wirtschaftliche Perspektiven, die sich
Für faire Bildung und nachhaltiges Lernen: Erlebe, wie wir Bildung neu und nachhaltiger denken – jetzt Ticket fürs AckerFestival sichern!
Bei uns steht das Lernen mit Kopf, Herz und Hand im Fokus.
Seit 2019 baut die Kita Kinderträume in Thüringen mit der GemüseAckerdemie eigenes Gemüse an – doch für 2020 fehlte das nötige Kleingeld, um den Eigenanteil für das Bildungsprogramm aufzubringen. Das Team rund um Erzieherin Mandy Berger hat sich nicht kleinkriegen lassen und sich ihren Traum vom eigenen Acker verwirklicht
„Innerhalb von 48 Stunden gingen immer mehr Spenden bei betterplace ein, und sogar
Wir ackern wirkungsorientiert! Hier erfährst du, was uns bewegt, was wir erreichen wollen, was wir bewirken und was wir dafür leisten.
nachhaltig Anbau nach biologischen Grundprinzipien und Ressourcenschonung stehen bei
Wir ackern wirkungsorientiert! Hier erfährst du, was uns bewegt, was wir erreichen wollen, was wir bewirken und was wir dafür leisten.
nachhaltig Anbau nach biologischen Grundprinzipien und Ressourcenschonung stehen bei
Dr. Thomas Gladis erzählt in seiner AckerKolumne, warum er den Begriff „Unkraut“ statt „Beikraut“ benutzt und welche Probleme Unkräuter mit sich bringen können.
Bei seiner Arbeit liegen „Dr.
Wir ackern wirkungsorientiert! Hier erfährst du, was uns bewegt, was wir erreichen wollen, was wir bewirken und was wir dafür leisten.
nachhaltig Anbau nach biologischen Grundprinzipien und Ressourcenschonung stehen bei
Unsere Bildungsprogramme begeistern jedes Jahr Zehntausende junge Menschen für Natur und Lebensmittel. Aber um die Gesellschaft zu verändern, brauchen wir einen Wandel im Bildungssystem.
Systemchange-Allianz nicht nur einen weit größeren Wirkungshebel für unser Wachstum bei
Meilenstein für die GemüseAckerdemie: Die 1000. Schule baut mit dem Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Acker ihr eigenes Gemüse an.
detaillierten Anleitungen auf einer digitalen Lernplattform und persönlichem Engagement bei
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat am Donnerstagvormittag eine feierliche Pflanzung auf dem SchulAcker der Schule am Regenweiher in Berlin-Neukölln besucht. Grund der Feierlichkeiten war der Meilenstein von 1000 teilnehmenden Schulen in der GemüseAckerdemie.
detaillierten Anleitungen auf einer digitalen Lernplattform und persönlichem Engagement bei