Chronik: 17. Jahrhundert – 1658 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1658-rheinbund/
Diesem Bund trat dann einen Tag später auch Frankreich bei, in den folgenden Jahren
Diesem Bund trat dann einen Tag später auch Frankreich bei, in den folgenden Jahren
Video bei YouTube: L’aura Soave – Cremona: Arcangelo Corelli, Concerto Grosso op.
Bilder zur Geschichte von Sterben, Tod und Jenseits Antoine-Jean Gros: Bonaparte bei
“ Rezensionen bei H-Soz-Kult, zusammengefasste Rezensionen von SZ und FAZ bei perlentaucher.de
Martin Luther schuf mit seiner Bibelübersetzung seit 1521 die Grundlage der deutschen Schriftsprache, indem er bewusst die Sprache des Volkes aufnahm.
Durch den Buchdruck und das Nachwirken bei Schriftstellern wie Goethe wurde Luthers
Der schwedische Klarinettist Martin Fröst sprengt sein gewohntes Rollenbild und kehrt auf dem Album „B.A.C.H.“ zu einer konzentrierten, kammermusikalischen Intimität zurück.
Routineprogramme, suchte mit Partnern und Produzent in einer renovierten Holzkirche bei
Perspektive des Adels, also der Herrschenden, „deren Agieren ebenso vielfältig war wie bei
Dreißigjähriger Krieg: Dänisch-niedersächsischer Krieg / Eingreifen Wallensteins / Schlacht bei
Er bezeichnete u.a. ein instrumentales Vor- oder Zwischenspiel bei größeren Vokalwerken
Wer erinnert sich nicht an das große Friedensfest, bei dem unser Bürgermeister Besser