Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Auf die Geishöhe

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/bayern/auf-die-geishoehe

Über 13km führt dieser Jugendwanderweg im bayrischen Spessart durch dichte Mischwälder und ein idyllisches Tal. Vom steinernen Aussichtsturm auf der Geishöhe hat der Wanderer einen tollen Blick auf Odenwald und Spessart. Eingereicht wurde die Tour von Alexander Mohr, Odenwaldklub.
Geishöhe Wer entlegene Wälder, hohe Tannen und dichte Buchenbestände liebt, der kommt bei

Stubaitaler Wilde-Wasser-Weg

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/oesterreich/stubaitaler-wilde-wasser-weg

Im Stubaital in Österreich wurde der neue WildeWasserWeg angelegt. Dabei erfährt man nicht nur etwas zur Wasserwirtschaft im Stubaital, sondern kann sich auch an der atemberaubenden Bergkulisse erfreuen. Das Highlight des alpinen, aber barrierefreien Weges ist der spektakuläre Grawa-Wasserfall. Der Weg wurde von Corinna Knöll und Alexander Mohr, Odenwaldklub, abgelaufen.
Bei der Tschangelair Alm können wir eine erste Rast einlegen oder wandern leicht

Hagebuttenrunde

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/nordrhein-westfalen/hagebuttenrunde

Die knapp 15km lange Hagebuttenrunde startet im Eggegebirge in Langeland zwischen Bad Driburg und Paderborn gelegen an der gleichnamigen EGV-Hütte und führt an Hagebuttensträuchern, mystischen Kulturdenkmälern und an der idyllischen Emmerquelle vorbei. Die Hagebuttenrunde wurde von der DWJ im EGV, Abteilung Langeland-Erpentrup eingereicht.
Nebenfluss der Weser, entspringt an dieser Quelle und mündet nach 62 km in Emmerthal bei

Teufelshöhlenrunde

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/bayern/teufelshoehlenrunde

Die Tour beginnt und endet in Pottenstein in der Fränkischen Schweiz und führt uns zur beeindruckenden Tropfsteinhöhle “Teufelshöhle“. Gleich daneben liegt das einmalige Felsenbad und die Sommerrodelbahn lädt zum rasanten Vergnügen ein. Die Strecke wurde von Alexander Mohr, Odenwaldklub, vorgeschlagen.
Bundestrasse entlang und kommen an Kletterfelsen vorbei, an denen wir den Kletterkünstlern bei