Neues Mitglied https://venrob.de/neues-mitglied/
– und Pflanzenzucht in einem geschlossenen Kreislaufsystem) entstehen, bei
– und Pflanzenzucht in einem geschlossenen Kreislaufsystem) entstehen, bei
Wie können Schulen globale Themen in den Unterricht integrieren und Schüler*innen für nachhaltige Entwicklung begeistern? Dieser Fachtag bietet Lehrkräften,
Lernen Sie bei unseren Workshops, Diskussionen und Impulsen die vielfältigen
Dafür wird für den 19. März zu vielfältigen Aktionen an ca. 200 Orten sowie digital aufgerufen.
Mehr dazu bei https://www.klima-streik.org/ Freitag ab 12 Uhr kann dort auch
AUS DEM INHALT: + VENROB-Protest + Netzwerke-Protest + VENROB-Projekt + Landesstrategie + Koalitions-Forderungen
gegebenen Anlass weisen wir an dieser Stelle auf eine fatale Entwicklung bei
Im Vorhaben „Ländliche Regionen in Brandenburg: nachhaltig, weltoffen und solidarisch in die Zukunft“ vpn VENROB ist die erste Präsenzveranstaltung
August 2021 Keine Kompromisse bei Menschlichkeit und Solidarität – zur Situation
Geschätzte 14 Millionen Handys liegen in den Schubladen aller Berliner und Brandenburger Haushalte. Und mit ihnen viele metallische Rohstoffe. Mit der
Bei ihrem Abbau werden Menschenrechte verletzt und die Umwelt zerstört.
02.12.2024, 09.30 – 16.00 Uhr, Haus der Natur Potsdam / Reimar-Gilsenbach-Saal
November 2024 24.11.2021 — digitale Veranstaltung “Ziele und Zielkonflikte bei den
AUS DEM INHALT: + Frist fürs Eine-Welt-Promotor*innen-Programm endet am 12. Juni + agl-Appell an die Politik für mehr nachhaltige Entwicklung…
Bei der Erreichung der globalen Entwicklungsziele (SDG) werden deshalb Rückschritte
Die virtuelle Auftaktveranstaltung am 19.02. mit sehr guter Beteiligung von mehr als 40 Interessierten bot erstmals einen branchenübergreifenden
Bei den – in Vorbereitung des Grußwortes – abgebildeten Personen handelt
VENROB e.V. beteiligt sich am Aufruf zur demokratisch-zivilgesellschaftlichen Vernetzung für eine solidarische und gerechte Welt und gegen Rassismus und Rechtsaußen-Verschiebung.
Website des Entwicklungspolitischen Netzwerks Sachsen oder an Anfrage bei