Neuigkeiten // Universität Oldenburg https://uol.de/atto/neuigkeiten
Anders als bei etablierten Methoden wird bei dieser Methode nämlich das Messignal
Anders als bei etablierten Methoden wird bei dieser Methode nämlich das Messignal
Kommunale Multiplikator*innen sollen Verständnis und Akzeptanz für die Energiewende stärken. Das Projekt wird von der Metropolregion Nordwest gefördert.
Die Veränderungen im Zuge der Energiewende stoßen bei vielen Menschen auf Unkenntnis
Junge Frauen, die sich für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren und mehr über Studium und Beruf erfahren wollen, sind beim „Niedersachsen Technikum“ genau richtig: Als „Technikatinnen“ können sie ein sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen absolvieren und parallel entsprechende Lehrveranstaltungen an der Universität Oldenburg oder der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth besuchen.
Bei der Informationsveranstaltung stellt Judith Bräuer von der zentralen Koordinierungsstelle
al. (2023) Trankranielle Zeitliche Interferenz Stimulation tiefer Hirnregionen bei
Geschäftsführung und Koordination Rea Kodalle S 1-130 +49 (0)441 798-5481 3GO@uol.de 3GO bei
Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie ChemDraw Bei
Austmeyer seine langjährige Erfahrung als Unternehmer sowohl in der Lehre als auch bei
Sprint Planning: Ein Meeting zu Beginn jedes Sprints, bei dem das Team entscheidet
InfoPortal Studium Leitfaden für Gespräche mit Lehrenden Bei inhaltlichen Fragen
InfoPortal Studium Leitfaden für Gespräche mit Lehrenden Bei inhaltlichen Fragen