Neuigkeiten // Universität Oldenburg https://uol.de/atto/neuigkeiten
Anders als bei etablierten Methoden wird bei dieser Methode nämlich das Messignal
Anders als bei etablierten Methoden wird bei dieser Methode nämlich das Messignal
So organisieren Sie Ihr Austauschstudium an der Universität Oldenburg: Learning Agreement, Einschreibung, ECTS, Prüfungen, Anrechnung und mehr.
10.00 Uhr -12.30 Uhr im SSC Unser Tutor*innen Team bietet Hilfe und Unterstützung bei
Exponentielles Wachstum, Ausbreitungsszenarien, Verdopplungszeiten: In den Berichten über die Corona-Epidemie steckt viel Mathematik. Modellierer Thilo Gross erläutert in einem Gastbeitrag, was sich dahinter verbirgt.
Bei einer Geburtstagsfeier, bei der 20 Personen anwesend sind, trifft jede der 20
InfoPortal Studium Leitfaden für Gespräche mit Lehrenden Bei inhaltlichen Fragen
Kann man auf dem Mond leben? Dieser Frage widmete sich der Physiker Andreas Engel in der 100. Vorlesung der KinderUni. Klar war am Ende für die Kinder im vollbesetzten Audimax: Der Mond ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Andreas Engel mit Kamera-Kind und Gong-Kind bei der 100.
Die Universität Oldenburg gehört zu den besten Gründerhochschulen Deutschlands: Im bundesweiten Ranking des Stifterverbands erreicht sie Platz 4 in der Kategorie „Große Hochschulen“.
Gründer erhalten an der Universität Oldenburg umfassende Unterstützung – beginnend bei
Den Antrag auf Zulassung bei der Fakultät stellt die Doktorandin oder der Doktorand
Kubanische, amerikanische und deutsche Studierende arbeiteten gemeinsam an einer internationalen Liebeslieder-Revue. Die Gesangsstudentin Anna-Rabea Schulz über die Vorbereitungen, Liebeslieder und kubanisches Temperament.
uni-oldenburg.de Volle Konzentration: Deutsche, amerikanische und kubansiche Studierende bei
Medizin, Biologie, Lehrerbildung, Informatik, Hörforschung: Ihr jüngster Oldenburg-Besuch am Dienstag bescherte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka weitere Einblicke in das vielfältige Wirken der Universität.
Ein Gartenspaziergang bei strahlendem Sonnenschein (v.l.): Corinna Hößle, Dirk Albach
Am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg können die berufsbegleitenden Studiengänge, Bachelor Betriebswirtschaftslehre, Master Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Master Innovationsmanagement und Entrepreneurship, Master Informationsrecht und Master Risikomanagement belegt werden. Zudem werden Weiterbildungs- und Zertifikatsprogramme in den Bereichen Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, Bildung & Wissenschaft, Beratung & Konfliktlösung, Psychotherapie & Hochschulambulanz und Erneuerbare Energie angeboten.
Praxisorientierte Prüfungen statt Klausuren Auch bei den Prüfungen garantieren